Buddha's Teachings and the Possibility of "Globalization"

by Tetsuya OZAKI (ozaki@blue.ocn.ne.jp)

 

[The 1923 Korean Slaughter]

On September 1, 1923, Japan's metropolitan area was hit by a devastating earthquake. More than 140 thousand people died between the quake and subsequent fires. 43.5 percent of the city of Tokyo and 80 percent of Yokohama were razed. Behind this historical disaster was a shameful incident: the slaughtering of Koreans.

In the aftermath of the quake, a strange and groundless rumor was set afloat---that Korean residents were planning to riot and attack, rape and kill Japanese. Vigilante corps were organized that challenged strangers indiscriminately. As a result, thousands of Koreans were killed. Among the victims were several Chinese as well as 50-60 Japanese mistaken for Koreans.

Japan annexed Korea 13 years prior to the quake. Many Korean laborers, having lost their jobs under the harsh rule of the new government, immigrated to Japan, where they were segregated and feared as a potential threat. The emergency incited panic and displaced FEAR took the form of mass hysteria.

The popular media of the time was the newspaper, but Tokyo's 16 newspaper bureaus were in rubble. Only five days after the quake did the first four-page issue appear, although most papers did not start publishing again until far later. 16 of the 20 telephone company offices in Tokyo and all in Yokohama were demolished. Cables, machinery, and power were also out of use. In a word, the general public (and officials) had no access to reliable information short of rumor.

Some say no such tragedy might have occurred had sufficient information been disseminated. In fact in time, with official statements that there was no evidence of the rumored Korean rioting, the vigilante corps' excessive reaction and excitement quieted. But it was merely symptomatic treatment of an acute fever. Japan on the whole was fanatically nationalistic and imperialistic during the first half of the century. In reality it was a chronic disease which would have fatal results: World War II. The treatment administered should have been long-term, massive doses of information that was fair, accurate, unlimited and "global."

 

[Information Haves and Have-nots]

Some also say that such incidents would never occur in the age of Internet and globalization. I sincerely hope so. But the problem is not solved by the media itself--- groundless rumor or sinister propaganda cannot be diffused exclusively via the Internet or any other medium. As artist Ingo Gunther says, "Much like an AK47, it (digital technologies and the Internet) could be a unifier but it can also separate people" (cf. Interview with Gunther). Do not forget that the technology is always a two-edged sword and that "globalization" is but a fantasy or fiction, at least for the moment.

I recently found the following statement on a web site---such discourses are readily found nowadays---it is just a typical example:

> Frontiers don't exist just at the cutting edge of technology or in the
> remote regions of the world. Today, nearly everyone is an Internet user and
> many are responding to the challenge in unique and valuable ways to put
> this new tool to use.

"Today, nearly everyone is an Internet user?" Are they sane?

A more accurate picture of the reality of the Internet is gleaned from Web Hopper (http://www.sensorium.org/webhopper/), created by Koichiro Eto for the web site "sensorium," winner of the Golden Nica in the .net category at Ars Electronica Festival '97. A real-time visualization on an arctic-centered world map of the traces of net surfing by general users, it reveals net traffic concentrated almost exclusively in North America, Europe and East Asia i.e. the northern hemisphere. There are very few traces in South America, Polynesia, Micronesia and Central Asia. Except for Johannesburg, Africa is literally the dark continent... The distance between Information Haves and Have-nots is still a big and critical problem. It is nonsense to refer "globalization" and "borderless world" unless this problem is resolved.

There are basically four kinds of people on the planet:

1) Information Haves with strong History=Story
2) Information Have-nots with strong History=Story
3) Information Haves without strong History=Story
4) Information Have-nots without strong History=Story

Those reading this text are theoretically (1) or (3).

 

[Is the Independent Digital Nomad Possible?]

If everyone in the world became an Internet user, the "world as one" is still mere fantasy. A human being cannot live, by definition, without History=Story. One needs one's own personal or public myth. For some, it would be family, local community, company, army or nation. For others, religion, ideology or simply the dream of being something. In any case, having History=Story is everybody's right and as such, is always a potential source of conflicting "rights." Fighting and wars will not disappear as far as divers communities (divers Histories=Stories) exist.

In this sense, Early Buddhism is an anomaly among religions. There is no God nor absolute Creator of the world, Buddha simply says:"Destroy your desire and realize NIRVANA" because "he who destroys desire overcomes all suffering" and, "through the cessation of ignorance, KARMA-formations cease; through the cessation of KARMA formations, consciousness ceases; through the cessation of consciousness, name-and form ceases . . . . and through the cessation (extinction) of desire, ignorance ceases." NIRVANA, therefore, is the cessation of desire and finally of existence.

Since human existence is supported by History=Story, Buddha's teachings are commensurate with the cessation of the History=Story. However, as making and having a History=Story is human nature, the realization of NIRVANA is almost impossible. (Needless to say those who realized NIRVANA were few and called "Buddha"). In present times, the numbers of people with very weak and feeble History=Story is on the incline. They have the sense of being displaced and mentally nomadic. Some have lost their own communities for varying reasons and some never had such communities from the start. I believe that these people hold the key to the possibility of real "globalization."

I do not profess destroying desire and realizing NIRVANA, but if category (3) people increase and category (4) people are equipped with sufficient informational tools, the situation may gradually change. Fighting and war will never disappear, but at the minimum stupidity will not be the driving force behind incidents such those the Japanese incited in 1923 (and later); independent people with sufficient information will never succumb to mass hysteria.

 

Writer's profile:

Tetsuya OZAKI

Born in Tokyo in 1955, Tetsuya OZAKI is a journalist and an electronic publisher/producer. He graduated from the Faculty of Economics, Keio University, and began work in the publishing industry. He joined Shincho-sha Publishers in 1984 (Paperback Division), and later became Deputy Editor-in-Chief of "03 Tokyo Calling," a city-culture/information magazine.

He opened his own office in 1995, and produced the CD-ROM "Encyclopedia of Kabuki," which received a Multimedia Grand Prix Award from the Multimedia Software Promotion Association as well as a Special Jury Prize of the MILIA '96 in Cannes, France.

He is an art and multimedia critic, as well as a producer, editor, and editorial director of Internet-related events, electronic publications, and other network communications products.

He is the author (under the alias of Mamoru Ozaki) of "Ernest Hemingway: End of a Dramatized Life," and works including interviews with Laurie Anderson, William Forsythe, Ingo Gunther, Jeffery Shaw, Agnes Hegedus, Les Stuck, Ryuichi Sakamoto and other artists.

In 1996, he worked for the Internet World Exposition 1996 as the editorial director of the Sensorium (http://www.sensorium.org/) Japan Theme Pavilion. Sensorium won the Golden Nica of the .net category of the Ars Electronica Festival '97.

In 1997, he edited "The Multimedia and Cultural Evolution," a commemorative publication for the opening of ICC (InterCommunication Center) in Tokyo, and collaborated with Ingo Gunther to make the TV program "The Refugee Republic."

 


Refugee Republic's Message

Can Art Be Journalism?

An Interview with Ingo Gunther

 

When I visited Ingo Gunther's New York apartment in summer 1992, he was in the midst of designing the Refugee Republic logo. In April, Serbian forces, initiators of the Bosnian War, had Sarajevo under siege. In August, Sarajevo Library (the former Institute of Eastern Studies) was reduced to ashes by Serbian ultranationalists. The civil war was a quagmire, the number of former-Yugoslavian refugees in the millions, and yet, the "international community" full of speculations remained idle onlookers.

A few months later, I received a T-shirt from Ingo with Refugee Republic's monogram, two overlapping R's, printed on it--a parody on that of Rolls Royce, THE symbol of capitalistic, advanced democratic nations, ie., the "international community."

 

Refugees Are Frozen In Time

O (Ozaki): PalatinoRefugee Republic debuted in 1993. You had previously created "Refugee Currents" and "Refugee Populations" in your "World Processor" series. When did your interest in refugees and exiles blossom?

G (Gunther): Shortly after I made my first globes, I came to Japan for the first time. I went on from there, as a reporter for a German newspaper, to visit Cambodian refugee camps in Thailand. Not wanting to merely skim the surface, I remained for an extended period and wrote a very long essay. I began compiling extensive data afterwards, and though I was unaware of it at the time, I believe Refugee Republic started back then.

O: So your first trip to Asia and experience of camp conditions made a deep impression.

G: I, of course, knew refugees existed, but the experience was very powerful. One thing, for instance, I did not know and realized there was that people were so bored. There is nothing to do. About the only thing to do is go back and fight. The camp is safe, cheap and has good medical attention by all past standards. However, living there too long yields dependency. There is an entire generation born and raised in the refugee camps who do not even know what it means to be a "refugee." They know the camp only as their world. I also realized that refugeeism is not necessarily a transitory state; it is like a long vacation that you don't want to take. The war zone is dangerous so they cannot go back. They are, therefore, frozen in time. Children learn the value of possessing an identity card--show the card, get rice. Their parents don't work, they don't work; it breaks the culture after several years. We can see this with the reconstruction of Cambodia, which is not going well because people have no memory of how to operate. It requires constant practice.

O: Sarajevo likewise. I am reminded of the destruction of the library, churches and mosques in Bosnia. Spanish author Juan Goytisolo called it "memory killing," which he denounced severely.

G: It was a horrible incident. Memory is extremely important. Conversely, we have post-atomic bomb Hiroshima and Nagasaki, where the very few survivors, despite painful memories and lingering irradiation, determinately rebuilt in exactly the same location. The same is true of the rest of Japan, Germany and Holland, there was no research required to reconstruct. Of course, cities or countries are built over tens and hundreds of years, and rebuilding from scratch is a mammoth task, but with memory reconstruction is possible.

O: Your most recent work appears to address more than this issue of memory. There are somewhat gorier problems portrayed in the text running through the piece.

G: Well yes. For Thailand, having refugees in the country is actually quite beneficial. Refugees are not a just sign of disease in the world, there is a recycling that occurs. Refugees play an important function--minimally an economic and military one. The cohabitation is multifarious.

 

Art as Political Media

Refugee Republic is a composite project of imagery and text. The present exhibition in Tokyo, centers around an installation. White tape, suggestive of borders between countries or a map, stuck on the floor of the dimly lit basement gallery space. Scores of red-coated fluorescent tubes, suspended from the ceiling, on the surface of which Ingo's thesis on"refugees=capital" is printed in English and Japanese. The letters are small and the space between tubes is narrow forcing visitors to stoop over and follow the phrases with their faces to the tubes. Gazing down from the once-removed, also darken mezzanine, people creeping through this red-black space look like something of another world . . . refugee camp residents ?. . . I start to think.

O: I see a number of motifs running composite through your (latest) work: inside/outside the refugee camp, looking/being looked at, the media/the object of reportage. I see the tape on the floor as artificially and arbitrarily imposed borders, the wires suspending the fluorescent tubes as barbed wire, the red light as war and/or the camp itself . . . each element has associations.

G: To the extent I can, I try to incorporate multi-elements into my work, perhaps I am overambitious. (Laugh)

O: I believe holding this exhibition in Japan is in itself very meaningful; the mentality in this country remains unchanged from its isolation period. Be it Cambodia, Bosnia, Palestine, I would be hard pressed to say that many people grasp the significance of these conflicts, even the intellectuals. The number of people who know the correct location of Phnom Penh or Sarajevo are also few. Then again, there are a lot of Westerners who don't differentiate Tokyo from Hong Kong. (Laugh)

G: This type of exhibition certainly fills that gap and opens a new avenue of access. The situation in Bosnia, for instance, is very complex, and would be difficult to understand from TV alone. In that sense art becomes a media that supplants television, magazines or the Internet.

O: The poem you entitled "Telebody/s" appears in the Sensorium web site's Renkan (Linked Sense), borrowing on the renga (linked verse)-style. A footnote to that poem references the disaster-aid specialist murdered in Chechen. What are your thoughts on the relevance of art to journalism or political movements? Can "Telebody/s" and "Refugee Republic" be positioned as works that provide backup support to those actively confronting the realities on the front?

G: Take the concept of "Refugee Republic" as an example--call it a concept, not art- who other than an artist could do something like this? Not that I am saying I am qualified to do it. A journalist loyal to the profession cannot make far-reaching suggestions. A specialist has not the platform to step outside his field of specialty. But an artist can reconstruct personal experiences under the auspices of artistic license. I am not a specialist, I collect my data in a very unscientific way and my presentation of that material has nothing to do with science. I do not follow any rules other than those I think reasonable. In terms of amount of data alone, the UN surpasses me by far. But there are things that I am able to do that they cannot. I can mix the data, use it specifically for a purpose as I see fit, and not have to defend it in any way. Artistic freedom allows me to do it.

O: "Privately" accessing Landsat satellite data and incorporating it into your work is a statement on "legal hacking," of a sort, is it not? (Laugh)

G: I am actually not very good with computers. (laugh) I suppose that by society's standards the mentality appears hacker-like. I stay at the cutting edge of what is feasible, but always within the legal framework. It is my policy to continually go beyond what has been done, to push the limits. For example, UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) information was hidden deep inside the Internet for a quite long time, simply because their URL (unhcr.org.) was not registered. They may not have wanted it to be or it may have been an oversight. I merely registered that URL and made a link from Refugee Republic's site, to provide anyone easy access to UNCHR's site. Perhaps they felt Refugee Republic might be misconstrued as part of their activities; they send me a letter asking me to stop using "unhcr.org," and I did so immediately. They just recently changed their simple access code. (http://www.unicc.org/unhcr) My motivation is not to break without breaking, but more to show that most societies are really quite free, that we can do many things without major difficulties. I am trying to demonstrate just that. In many societies you are told, "it's impossible," (I come from one,) but when you actually try, it is more times possible than not. I think there are greater barriers inside the mind than real ones.

 

Technology: a Two-edged Sword

O: Coming from a society having frequently heard, "impossible," (laugh) how is life in New York? You once told me you were "more New Yorker than German," did you not?

G: I am much more comfortable being in New York. I started to identify with the American concept, not necessarily the American reality. I fell in love with the concept of America. (laugh)

O: America is itself a collective of immigrants . . . the concept of a "refugee republic" isn't it?

G: Exactly. The role America plays for the rest of the world, for better or for worse, is still a very important one. Much like a parent-child relationship, they reflect each other's best and worst traits. In that respect America is a very interesting element in world history. I think, however, America has grown a bit old and a new grandchild of the old country will be born. Refugee Republic might just lead the world, not in concept, but in reality.

O: The world wide web will probably play a large role in it. The quality of information has changed considerably with the Internet, has it not?

G: The quality of information has actually dropped. In parallel, the quality of journalism has also dropped radically, particularly in Europe. In the past, there were fewer journalists with all talents fused together. Now there is a need for so much programming and so many journalists, that they are often ill-equipped and inexperienced. This sounds very negative and I don't really want to project that . . .

O: Yes, but to cite some of Internet's positive attributes, compared to other leading media it excels in the areas of storing and retrieving information. There is also the mighty link. Whether these virtues are being used effectively aside, it certainly has bearing on the subject of memory that you discussed earlier.

G: It is for precisely that reason that I use the web extensively, both to do research, and to simultaneously present the refugee issue.

O: On another dimension, there is a negative by-product of the web. Takashi Serizawa's book Kono Wakusei wo Yuudou Suru (Across the Landscapes) contains an account of you telling him to read an Atlantic Monthly article entitled "Jihad vs. Mac World." Here "Mac world" refers to McDonalds and Macintosh, in other words, the uniformity represented by fast food, in high technology including industrially manufactured goods and the network. As the article concludes, is the world becoming uniform via "Mac world"?

G: The "Mac world" referred to in the article does exist and appears antagonistic to ethnic groups trying to maintain their diversity and identity. Yet it is those very technologies--ie. the Macintosh and the Internet--that while unifying, also give very small groups the chance to be on the net, to solidify and fight for their identity. Much like an AK47, it could be a unifier but it can also separate people.

O: What direction will Refugee Republic take from here, both the web page and the overall project?

G: Right now the page shows minimal data, which I intend to add more background to and present in multiple languages. I also want to take some steps over the next few years to realize Refugee Republic. There have already been several offers through the web from people wanting to contribute to refugees, yet not the structure or team to handle this. Here I have an investment scheme: establish a company, make contributions investments and turn the profits over to the refugees. Basically I am saying that refugees are good business.

At a glance, the concept "refugees equal capital" seems absurd. There will be the tendency, I imagine, for it to taken as an artist's eccentric bluff. However, just as environmental problems born of societal and economic greed must ultimately be resolved via societal and economic resources, it stands to reason that the refugee problem, born within the structure of capitalism, could be resolved through capitalistic means. In this sense, while Ingo Gunther's concept is a scathing sarcastic remark on the international community's (capitalist society's) inability to resolve the refugee problem, it is a purely theoretical alternative proposal.

My final question to Ingo was, "Do you want to get behind the wheel of a Rolls Royce?"

With a mischievous look in his eyes, he responded, "I want Rolls Royce to get behind the wheel of Refugee Republic and sponsor us with a couple of Rolls Royces."

There has, by the way, been no protest to the use of the parody logo to date.

 

Written by: Tetsuya Ozaki (ozaki@blue.ocn.ne.jp)

English translation by: Pamela Virgilio

Originally appeared in WIRED Magazine Japan (Vol.3.01 1997) / DDP

Digital Publishing,INC. / http://www.wired.ddp.co.jp/

 


Ein Gespräch zwischen Tetsuya Ozaki und Ingo Günther in Tokio

(September 1996 und August 1997)

(Teile dieses Gesprächs erschienen im Dezember 1996 in der japanischen Ausgabe der Zeitschrift "Wired") Das Gespräch wurde in Englisch geführt, simultan ins Japanische und dann wieder zurück ins Englische und anschließend ins Deutsche übersetzt..

 

Als ich Ingo Günther im Sommer 1992 in seinem New Yorker Apartment besuchte, war er gerade dabei, das "Refugee Republic"-Logo zu entwerfen. Im April des Jahres hatten serbische Truppen, die den Krieg in Bosnien entfacht hatten, Sarajevo belagert und im August war die Bibliothek in Sarajevo (das frühere Institut für Orientalische Studien) durch serbische Ultranationalisten in Schutt und Asche gelegt worden. Der ausweglose Bürgerkrieg tobte, die Zahl der Flüchtlinge aus dem früheren Jugoslawien ging in die Millionen, doch die "internationale Gemeinschaft" erging sich in Spekulationen und sah tatenlos zu.

O (Ozaki): Die "Refugee Republic" tauchte erstmals im Jahr 1992 auf. Zuvor hatten Sie "Refugee Currents" (Flüchtlingsströme) und "Refugee Population" (Flüchtlingsbevölkerung) in Ihrer Serie "World Processor" geschaffen. Wann haben Sie ein besonderes Interesse für Flüchtlinge und Exilanten entwickelt?

G (Günther): Kurz nachdem ich meine ersten Globen gemacht hatte, kam ich erstmals nach Japan. Von dort aus besuchte ich im Auftrag einer deutschen Zeitschrift kambodschanische Flüchtlingslager in Thailand. Statt einer Woche blieb ich fünf und versuchte hinter dem Phänomen die strukturellen und besonderen historischen Bedingungen und Ursachen zu finden. Statt eines Tageszeitungsartikels wurde eine längere Studie daraus, die ich dann mehrere Monate später in Hong Kong komplettierte. Das war der Beginn einer umfangreichen Datensammlung und obwohl es mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewußt wurde, glaube ich, daß ich damals, das war 1989, den Grundstein für die "Refugee Republic" gelegt habe.

O: Also hinterließen diese längere Asienreise und die Erfahrungen mit den Lagerbedingungen einen tiefen Eindruck bei Ihnen.

G: Natürlich wußte ich, daß es Flüchtlinge gab, aber es war ein tief beeindruckendes Erlebnis. Und zwar nicht, weil es so aufregend dramatisch-romantisch war, sondern weil dort so banal gelebt wurde: mit Handgranaten wurde jongliert, und während Kinder in einem Teich planschten, spielten im nächsten Haus ein paar Leute Russisches Roulette. Ich hatte - bevor ich es dort erkannte - keine Ahnung, daß eines der größten Probleme in diesen Lagern die Langweile ist. Es gibt dort nichts zu tun. Das Einzige, was übrigbleibt, ist zurückzugehen und zu kämpfen. Das Lager ist sicher und verfügt über eine vergleichsweise sehr gute medizinische Betreuung. In den Flüchtlingslagern ist eine ganze Generation geboren und aufgewachsen, die nicht einmal weiß, was es heißt, "Flüchtling" zu sein. Für sie ist das Lager ihre ganze Welt. Der Flüchtlingszustand war hier kein Übergangsstadium mehr. Die Flüchtlinge sollten sich wohl wie tiefgefroren möglichst lange frisch halten. Aber die soziale Kühltruhe versagt. Es entstehen UN Flüchtlingskultur und -Verhalten: Man zeigt den offiziellen UN Flüchtlingsausweis und bekommt Reis. Das lernen schon die Kinder; sie lernen auch, daß die Eltern nicht arbeiten, denn Business ist im Lager nicht erlaubt. Und raus darf man nicht, zumindest nicht legal. So geht eine ganze Kultur und Gesellschaft nach einigen Jahren zugrunde. Die gesellschaftlichen und vor allem auch wirtschaftlichen Strukturen zerfallen, weil sie bedeutungslos werden. Wir können das beim Wiederaufbau von Kambodscha beobachten, der nicht gut verläuft, weil die Menschen nicht mehr wissen, wie die Gesellschaft mal funktioniert hat und wie sie nun handeln sollen. Das erfordert ständige Praxis.

O: Dasselbe trifft auf Sarajevo zu. Ich denke dabei an die Zerstörung der Bibliothek, der Kirchen und Moscheen in Bosnien. Der spanische Schriftsteller Juan Gyotisolo nannte es das "Auslöschen der Erinnerung", das er entschieden verurteilte.

G: Ganz schlimme Sache. Erinnerung ist äußerst wichtig. Umgekehrt haben wir das Beispiel von Hiroshima und Nagasaki nach der Atombombe, wo die sehr wenigen Überlebenden trotz der schmerzlichen Erinnerungen und der bleibenden Reststrahlung die Städte voller Entschlossenheit haargenau an derselben Stelle wieder aufgebaut haben. Dasselbe gilt auch für das übrige Japan, für Deutschland und Holland, wo zum Wiederaufbau keine großen Nachforschungen erforderlich waren. Städte und Länder wachsen natürlich über Dutzende und Hunderte von Jahren. Ein kompletter Wiederaufbau ist sicher eine Mammutaufgabe, aber dank der Erinnerung ist er möglich.

O: Ihre neueste Arbeit scheint nicht nur auf die Erinnerung abzuzielen. Es kommen in dem Text, [Refugee=Capital] der sich durch die Installation zieht, auch fast grausame Verhältnisse zur Sprache.

G: Nun ja. Für Thailand war es tatsächlich recht vorteilhaft, Flüchtlinge im Land zu haben. Flüchtlinge sind nicht nur ein Symptom für eine kranke Welt, es erfolgt auch ein Recycling. Die Flüchtlinge haben eine wichtige Funktion, in wirtschaftlicher und auch in militärischer Hinsicht. Das Zusammenleben treibt wilde Blüten. Für Thailand waren die 200.000 Flüchtlinge ein garantierter Absatzmarkt. Alles ,was in den Lagern gebraucht wurde, mußten die verschiedenen UN-Behörden lokal einkaufen und, wenn ich mich recht erinnere, dann war selbst das Land, auf dem sich die Lager befanden, gemietet. Dafür bedankten sich die Khmer Rouge als "rapid deployment force", wenn ab und zu die vietnamesischen Besatzungstruppen die Thai Grenze nicht respektierten. Die Thai seien nur für Paraden, Staatsempfänge und Bankgeschäfte zu haben, behaupteten die lokalen Journalisten.

 

Kunst als politisches Medium

Das Projekt "Refugee Republic" ist eine Kombination aus Bildernund Text. Die gegenwärtige Ausstellung in Tokio ist eine Installation:Weißes Band, das an Ländergrenzen oder eine Landkarte erinnert, ist auf dem Fußboden der schwach beleuchteten unterirdischen Ausstellungshalle angebracht. Rote Neonleuchten, die mit Ingo Günthers Abhandlung "Flüchtling = Kapital" auf Englisch und Japanisch bedruckt sind, schweben - an den Enden verknüpft - auf einer imaginären Ebene mitten im Raum. Die Buchstaben sind klein, so daß die Besucher gezwungen sind, sich vorzubeugen, um das Geschriebene zu erkennen, ihre Gesichter den Leuchtstoffröhren zugewandt. Vom etwas entfernten, ebenfalls verdunkelten Zwischengeschoß hinunterstarrend, muten die langsam durch diesen rot-schwarzen Raum dahinziehenden Menschen wie Wesen aus einer anderen Welt an ... Bewohner eines Flüchtlingslagers ? ... Es regt zu Überlegungen an.

O: Mir wird klar, daß sich eine Reihe von Motiven quer durch Ihre neueren Arbeiten zieht: das Innen und Außen des Flüchtlingslagers, der Wahrnehmende und der Wahrgenommene, die Medien und das Objekt der Berichterstattung. Ich sehe im Band auf dem Fußboden künstliche und willkürlich aufgezwungene Grenzen, in den Drähten, an denen die Leuchtstoffröhren aufgehängt sind, Stacheldraht, im roten Licht den Krieg und/oder das Lager selbst ... jedes Element ruft Assoziationen hervor.

G: Soweit ich kann, versuche ich, soviele Elemente und Ansatzpunkte in meine Arbeit einzubeziehen wie möglich, vielleicht bin ich etwas zu ehrgeizig. (Lacht)

O: Ich glaube, die Tatsache an sich, daß diese Ausstellung in Japan stattfindet, ist sehr bedeutungsvoll; die Mentalität in diesem Land ist seit der Zeit seiner Isolierung eigentlich unverändert geblieben. Egal, ob es um Kambodscha, Bosnien oder Palästina geht, ich könnte kaum sagen, daß viele Menschen die Bedeutung dieser Konflikte erfaßt haben; das betrifft sogar die Intellektuellen. Die Zahl derjenigen, die genau wissen, wo Pnom Penh oder Sarajevo liegen, ist gering. Doch ebensowenig kann eine Menge Leute im Westen Tokio von Hong Kong unterscheiden. (Lacht)

G: Diese Art von Ausstellung füllt vielleicht diese Lücke und eröffnet eine andere Herangehensweise. Die Situation in Bosnien beispielsweise ist sehr komplex und wäre allein aus Sicht des Fernsehens schwer verständlich. In diesem Sinne könnte "Kunst" als ein Medium funktionieren, das Fernsehen, Zeitschriften oder Internet ergänzt.

O: Sie haben einmal über den in Tschetschenien ermordeten Katastrophenspezialisten und Krisenmanager Fred Cuny geschrieben. Wie denken Sie über die Bedeutung der Kunst für den Journalismus oder für politische Bewegungen? Kann "Refugee Republic" eine Unterstützung für diejenigen sein, die aktiv mit der Realität an der Front konfrontiert sind? G: Cuny war einer der größten Künstler. Einer, der sogar für 'seine Kunst' gestorben ist. Als solcher ist er aber leider noch nicht wahrgenommen worden. Fred war ein äußerst kreativer Mensch, der sich darauf spezialisierte, Lösungen für real-weltliche Probleme zu finden, die tatsächlich funktionierten. Das Wasserversorgungssystem in Sarajevo hat er mit Hilfe von Mark Frohardt und wenigen anderen so modifiziert, daß nicht jeden Tag immer wieder jemand beim Wasserholen angeschoßen oder erschoßen wurde. Aber seine wirklich große Entdeckung war - so banal sich das jetzt anhören wird, aber er war wirklich der erste, der das erkannt hat - daß man bei einer Hungersnot nicht einfach Nahrung an die hungernde Bevölkerung ausgeben darf. Man muß sie an die Händler geben, so daß diese sie weiterverkaufen können. Sonst bricht die oft anfällige Wirtschaftsstruktur in Stücke, die sich nie wieder rekonstruieren lassen. Man kann also nie wirklich helfen, ohne daß man genaueste Kenntnis der existierenden sozio-ökonomischen Strukturen hat.

O: Fred Cuny war von Haus aus Ingenieur, nicht Künstler.

G: Stimmt, er hat sich auch nicht unbedingt als Künstler verstanden, obwohl er einen ziemlich guten Humor hatte. Mein Ausgangspunkt liegt irgendwo zwischen Kunstbegriff und Journalismus. Ich betrüge das eine mit den Methoden des anderen. Ich finde, daß das Konzept, also die Idee von Kunst, unter Umständen einen guten Boden bietet, auf dem sich Dinge entwickeln könnten, die innerhalb anderer Disziplinen kaum entstehen würden. Nehmen Sie das Konzept von "Refugee Republic" als Beispiel: Als Künstler kann man so etwas vorschlagen, als Politiker oder Staatsrechtler, Krisenmanager oder Flüchtlingshelfer wohl eher nicht. Ich will damit natürlich nicht sagen, daß ich aufgrund meiner künstlerischen Ausbildung dafür qualifiziert bin. Ich fürchte, die hat wenig direkt dazu beigetragen. Ein Spezialist wird außerhalb seines Spezialgebietes tendentiell kaum wahrgenommen. Aber ein Künstler kann persönliche Erfahrungen im Rahmen seiner künstlerischen Freiheit rekonstruieren. Ich bin kein Spezialist, ich sammle meine Daten nicht nur auf wissenschaftliche Weise, und die Darstellung dieses Materials hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Ich bin da eher vom (Paul) Feyerabend'schen "Anything goes" inspiriert. Hinsichtlich der Datenmenge übertrifft mich die UNO bei weitem. Doch es gibt Dinge, die ich tun kann, die UNO dagegen nicht. Man muß ohnehin bei der Auswahl von Daten viele Entscheidungen treffen. Ich kann diese Entscheidungen thematisieren. Ich gehe damit um, so wie ich es für angemessen halte, und muß das nicht von einer offiziellen Kommision absegnen lassen. Das gestattet mir die künstlerische Freiheit. Dennoch gibt es inzwischen (seit 3 Jahren) ein regelrechtes Fact-Checking-Verfahren, da z.B. fast alle Globen, die ich mache, wiederum als journalistisches Bildmaterial Verwendung finden.

O: Der "private" Zugriff auf Landsat-Satelliten-Daten und deren Einbeziehung in Ihre Arbeit ist gewissermaßen "legales Hacken", oder ? (Lacht)

G: Eigentlich verstehe ich nicht sehr viel von Computern. (Lacht) Ich vermute, daß es, gemessen an den gesellschaftlichen Normen, eine hackerartige Mentalität ist. Ich agiere gern am äußersten Rand des Machbaren, doch immer im gesetzlichen Rahmen. Es besteht sehr selten Gelegenheit oder Notwendigkeit, den zu sprengen. Das ist ja das eigentlich Interessante. Hier hinkt das öffenliche Bewußtsein oder eher der populäre Mythos der Realität hinterher. Was sich dem Blick des Untertanen aus weiter Entfernung als monolitischer Block darstellt, erweist sich beim näheren Hinsehen als Schweizer Käse. Mein Bestreben ist nicht die Übertretung, ohne zu übertreten, sondern vielmehr zu zeigen, daß die meisten westlichen Gesellschaften - und die japanische muß man aus dieser Perspektive auch als westliche sehen - wirklich ziemlich frei sind und daß wir vieles ohne nennenswerte Hindernisse tun können und auch müssen. Genau das versuche ich aufzuzeigen. In vielen Gesellschaften bekommt man gesagt: "Das ist unmöglich" (ich komme aus so einer), doch wenn man es tatsächlich versucht, dann ist es in den meisten Fällen doch möglich. Ich glaube, es gibt mehr Barrieren im Denken als in der Realität. Wenn sich das wie ein spätes Echo von Noam Chomsky anhört, dann nicht ohne Grund.

 

Zweischneidige Schwerter

O: Da Sie aus einer Gesellschaft kommen, in der Sie häufig das Wort "unmöglich" hörten (lacht) - wie ist das Leben in New York ? Sie haben mir einmal gesagt, daß Sie sich "mehr mit New York identifizieren als mit Deutschland".

G: Es ist für mich in New York schon viel angenehmer. Ich habe begonnen, mich mit einigen amerikanischen Ideen anzufreunden, allerdings nicht unbedingt mit der amerikanischen Wirklichkeit. Ich habe mich in das Konzept eines Amerika verliebt. (Lacht)

O: Amerika ist doch eine Ansammlung von Einwanderern... das Konzept einer "Refugee Republic"?

G: Genau. Und dazu kommt, daß die Rolle, die Amerika für die übrige Welt spielt, im guten wie im schlechten Sinne, noch immer sehr wichtig ist. Ganz so wie bei einer Eltern-Kind-Beziehung spiegelt Amerika die besten und die schlechtesten Charakterzüge der übrigen Welt wider. In dieser Hinsicht ist Amerika ein sehr interessantes Element in der Weltgeschichte. Ich glaube jedoch, daß Amerika schon etwas alt geworden ist und langsam mal ein neues Enkelkind des alten Landes geboren werden könnte. "Refugee Republic" könnte das sein, nicht nur als Konzept, sondern irgendwann auch in der Wirklichkeit.

O: Das World Wide Web wird dabei wahrscheinlich eine große Rolle spielen. Die Qualität der Informationen hat sich mit dem Internet beträchtlich geändert.

G: Prozentual ist die Qualität der Informationen bestimmt gesunken. Parallel dazu ist auch die Qualität des Journalismus drastisch gesunken, besonders im europäischen Fernsehen. Früher gab es weniger Journalisten, die aber viele Fähigkeiten in sich vereinten. Jetzt besteht ein so großer Bedarf an Programmen und Journalisten, daß sie oftmals schlecht ausgerüstet, unerfahren, und uninformiert sind. Das klingt sehr negativ, und ich möchte wirklich nicht heraufbeschwören, daß ...

O: Ja, aber es sind auch einige positive Eigenschaften des Internets anzuführen. Verglichen mit anderen führenden Medien zeichnet es sich vor allem hinsichtlich des Speicherns und Wiederauffindens von Informationen aus. Es bestehen auch die gewaltigen Verbindungsmöglichkeiten. Ob diese Qualitäten effektiv Verwendung finden werden, sei dahingestellt, aber es hat sicherlich Auswirkung auf das Thema Erinnerung, das Sie zuvor ansprachen.

G: Deshalb versuche ich ja das Netz ausgiebig zu nutzen, für Recherchen aber auch zur Darstellung des Flüchtlingsthemas.

O: Auf einer anderen Ebene gibt es ein negatives Nebenprodukt des Web. Takashi Serizawas Buch "Kono Wakusei no Yuudou Suru" (Das Mobilisieren dieses Planeten) enthält eine Feststellung von Ihnen, nämlich Ihren Vorschlag, er solle einen Artikel in der amerikanischen Zeitschrift "Atlantic Monthly" mit dem Titel "Jihad vs. McWorld" lesen. "McWorld" bezieht sich in diesem Zusammenhang auf McDonalds und auf Macintosh, also auf die Gleichförmigkeit, die von Fast Food symbolisiert, aber auch durch Hochtechnologie, globale Waren, Medien und das Netz hergestellt wird. Der Artikel schließt mit der Frage: "Wird die Welt durch "McWorld" gleichförmig?"

G: Es ist herrlich absurd. Die "McWorld", auf die in dem Artikel Bezug genommen wird, existiert natürlich und ist sowohl Zielscheibe der nach ethnischer und nationalkultureller Identität strebenden Gruppierungen, als auch deren vielleicht einzige Chance, ihre Identität herzustellen und wahrgenommen zu werden. Vielleicht ist unser Kulturbegriff zu unpräzise. Man müßte ihn von Folklore unterscheiden. Und alles, was ich bis jetzt an sogenannter Globalkultur gesehen habe, könnte ich bestenfalls als Globalfolklore bezeichnen. Reggae Music hat wohl kaum einen atheistischen Discotänzer dazu gebracht, Kirchensteuer bezahlen zu wollen.

O: Welche Entwicklung wird "Refugee Republic" von hier aus nehmen, sowohl hinsichtlich der Web-Seite als auch des Gesamtprojektes ?

G: Zur Zeit enthält die Site noch recht wenig Hintergrundinformation. Das wird in nächster Zeit geändert. Mehrsprachigkeit ist ein weiterer Schritt, und dann muß ein Forum um Ideen formuliert werden. Es geht ja auch darum, daß ich behaupte, daß es eine gewisse Technologie/Strategie des erfogreichen Flüchtlings gibt. Das gilt es zwischen den verschiedenen Gruppen herauszuarbeiten.

Ich hab das mal etwas zugespitzt so formuliert: Wir müssen ein Investmentvehikel für die Leute schaffen, die klug genug sind zu erkennen, daß Flüchtlinge wirtschaftliches Potential haben. Bei aller Fürsorglichkeit, die sicher auch gut und wichtig ist, muß es doch eine Mögichkeit geben, in Projekte zu investieren, an denen Flüchtlige maßgeblich beteiligt sind. Das wenigstens haben etliche Investitionsangebote gezeigt: Es gibt Geld, das gern investiert werden will, vor allem, wenn es sich mit Hilfe von Flüchtligen in einer Flüchtlingsindustrie vermehrt und die Profite wiederum anderen, hoffnungsloseren Flüchtlingsfällen zu Gute kommen.

Flüchtig gesehen erscheint das Konzept "Flüchtlinge gleich Kapital" absurd. Ich kann mir vorstellen, daß man geneigt ist, es als exzentrischen Bluff eines Künstlers anzusehen. Doch so wie bei den Umweltproblemen, die aus gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Gier heraus verursacht wurden und letztlich mit Hilfe gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ressourcen gelöst werden müssen, leuchtet es ein, daß das Flüchtlingsproblem, das durch wirtschaftlich bedingte Strukturen ausgelöst wurde, durch Mittel des Kapitalismus gelöst werden könnte. Während Ingo Günthers Konzept eine ätzend sarkastische Bemerkung zur Unfähigkeit der "internationalen Gemeinschaft" (der kapitalistischen Gesellschaft) darstellt, das Flüchtlingsproblem zu lösen, ist es in diesem Sinn auch ein theoretischer Alternativansatz.

Meine abschließende Frage an Ingo Günther lautete: "Möchten Sie sich hinter das Lenkrad eines Rolls Royce setzen ?"

Mit spitzbübischem Blick entgegnete er: "Ich möchte, daß Rolls Royce sich hinter das Lenkrad von "Refugee Republic" setzt und uns mit einigen Rolls Royce sponsert."

Bisher gab es, nebenbei gesagt, keinen Protest gegen die Verwendung des parodistischen Logos.

Tetsuya Ozaki


main | scourges | repository | participants | relational architecture | bios