7#$ fnnn||||| Rx|j 3*]n 333 <*333333The Hiroshima Project - Research Database - Film - The Atomic Bomb in Japanese Film - chapter 6
by Barbara Geschwinde 1994 6 Conclusion and perspective [index] Im Folgenden sollen die Ergebnisse der Untersuchung noch einmal im Hinblick auf einige grundsätzliche Fragestellungen, die sich aus der im ersten Kapitel erörterten Problemstellung ergeben, zusammengefaßt werden. Zunächst wurde in dieser Arbeit die Frage untersucht, ob im Japanese Spielfilm das Genre "Atombombe" überhaupt existiert. Die Atombombenfilme wurden 1955 von der französichen Filmzeitschrift Cinéma 55, dem Genre Gegenwartsfilm als Subgenre untergeordnet. Dieses war das erste und einzige Mal, daß dem Atombombenfilm der Stellenwert eines eigenständigen Genres zugesprochen wurde. Im Gegensatz dazu wurde immer von der sogenannten "Atombomben- Literatur", der Genbaku-bungaku als Genre gesprochen.(229) Da sich Genres jedoch, wie in der Einleitung herausgearbeitet, niemals nur auf eine Kunst beziehen, sondern medienübergreifend sind, ist es naheliegend, daß es neben dem Genre Atombombenliteratur ebenfalls ein Genre Atombombenfilm gibt. Spätestens nach der Untersuchung der Kapitel zur Frage nach der Atombombe in den verschiedenen Nationalkinos (vgl. oben, 3.3), konnte dies bereits als verifiziert gelten. Darüberhinaus wurde die Funktion dieser Filme genauer betrachtet. Unter der eingangs aufgestellten Prämisse des Medienwechsels stellt sich die Frage, ob der Film über die Atombomben möglicherweise eine adäquatere Aussage zu diesem Thema machen kann als die anderen Künste. Grundsätzlich ist die Frage nach dem Sinn oder der besonderen Bedeutung einer filmischen Darstellung der Atombombe durchaus berechtigt. Reicht nicht die Verarbeitung der Atombombenkatastrophe in Romanen, Gedichten und Zeichnungen aus? Darüberhinaus stehen auch noch Überreste, wie beispielweise Knochen als menschliche Überreste oder geschmolzenes Glas oder andere von der Hitze verformte Gegenstände, die es sie in den Atombombenmuseen in Hiroshima und Nagasaki zu betrachten gibt, als Zeugnis der Vergangenheit zur Verfügung. Welche zusätzliche Funktion kann der Film haben, die alle diese oben erwähnten Kunstwerke oder "Ausstellungsstücke" nicht erfüllen können? Ein Argument für den Film ist , daß er ein ungleich größeres Publikum erreicht als die Literatur oder andere Künste. Somit trägt der Atombombenfilm zur Internationalisierung eines nationalen Problems bei. Darüberhinaus ist die sichtbare Darstellung des Grausamen oftmals beeindruckender, da sich das innere Auge kein Bild machen kann, wenn es nicht schon einmal Ähnliches gesehen oder erlebt hat. So leistet der Japanese Film mit den Atombenfilmen einen Beitrag zur Filmkunst und zum Kampf für den Frieden und gegen Atomwaffen. Das zeigt sich vor allem auch immer wieder daran, wie sensibel Europa und die USA auf nicht eindeutige, vermeintlich ungerecht wertende Filme reagieren. Die Atombombenfilme werden, wie an den Beispielen "Rhapsodie im August' und "Schwarzer Regen" deutlich wurde, international beobachtet und beurteilt. Sie gehen nicht am Publikum vorbei, wie beispielsweise andere gesellschaftskritische Filme, die ein rein nationales Problem behandeln. Insbesondere die USA reagieren sehr empfindlich auf jegliche Kritik, da sie als Abwerfer der Atombombe immer als Sündenbock hingestellt werden und somit als Zielscheibe von Angriffen fungieren. Anschließend konnten die Besonderheiten des Japanese, europäischen und US- amerikanischen Atombombenfilms herausgestellt werden. Dabei wurde festgestellt, daß für das Japanese Volk, das das erste und bislang einzige war, das zum Opfer einer Atombombenexplosion wurde, die Filme über das katastrophale Ereignis Instrumente zur Verarbeitung und Bewältigung dieses nationalen Traumas sind. Diese Funktion kann es für keinen anderen Staat auf der Welt geben. Auch wenn im europäischen und amerikanischen Kino die Atombombe als Stofflieferant für den Spielfilm ausgeschlachtet wurde, so hatte sie dort immer einen anderen Stellenwert. Die Atombombe wurde eher als ein Gegenstand betrachtet, der sich zu einer spektakulären Darstellung anbot, aber der unmittelbare "persönliche" Bezug, der aus dem eigenen Erleben und Leiden entstanden war, fehlte. Auch die Angst vor einer erneuten Atomkatastrophe als Thema wurde im Japanese Film anders verarbeitet. Somit haben die Filmemacher gezeigt, daß sie nationale Ängste sensibel aufzuspüren vermögen und adäquat darauf reagieren können. Es ergibt sich ein erheblicher qualitativer Unterschied zwischen den Filmen über die Atombombe in den verschiedenen Nationalkinos, dessen Untersuchung und detaillierte Analyse bis heute ein Desideratum der Forschung ist. Hierzu sind gründliche Analysen erforderlich, die zu einer Gegenüberstellung einer größeren Zahl von unterschiedlichen filmischen Umsetzungen aus verschiedenen Ländern beziehungsweise Kulturräumen führen könnten, die noch genauere Erkenntnisse über den Atombombenfilm brächten. Neben diesen allgemeinen Erkenntnissen führte die genaue Analyse der Filme "Rhapsodie im August" im 4.Kapitel und "Schwarzer Regen" im 5. Kapitel zu dem Ergebnis, daß auch innerhalb eines einzigen Nationalkinos unterschiedliche filmische Darstellungsweisen der Atombombe möglich sind. Zum einen ist als eine wichtige Beobachtung festzuhalten, daß nicht nur bezüglich der Aussage über die Atombombe spezifische Merkmale des Japanese Spielfilms festzustellen sind: Verweise auf nationale Japanese Genres sowie auf Volkssagen bleiben dem nicht-implizierten, nicht- Japanese Betrachter zunächst einmal vorenthalten. Darüberhinaus bleibt dem nicht-japanischsprechenden Betrachter auch der Zugang zum Roman "Nabe no naka" vorenthalten, da es keine Übersetzung gibt. Die Erkenntnisse, die in dieser Arbeit aus dem Vergleich von Film und Roman gewonnen wurden, sind also vorerst nur dem japanischsprachigen Publikum zugänglich. Zum anderen zeigt die Betrachtung dieser zwei Spielfilme, daß ein Film über die Atombombe gemacht werden kann, ohne die Atombombe überhaupt zu zeigen, wie das in "Rhapsodie im August" der Fall ist. Es ist durchaus möglich, daß die Darstellung der Explosion und der Verwüstungen völlig entfällt, und stattdessen die Ängste von Menschen, die mit der Bedrohung nicht umgehen können, geschildert werden. Dagegen ist "Schwarzer Regen" ein Beispiel dafür, daß auch Dokumentaraufnahmen der Zerstörungen von Einrichtungen und Verletzungen der Opfer zur Veranschaulichung gezeigt werden können. Es ist klar, daß zwei Filme bei weitem nicht ausreichen, das ganze Spektrum der möglichen Formen, die zur Beschreibung der Atombombenexplosion zur Verfügung stehen, abzudecken. Die Darstellungsweise der Atombombe im Film kann darüberhinaus sowohl phantastisch sein, wie beispielsweise in den Monsterfilmen, oder auch realistisch, wie in "Ikimono no kiroku". Auch die Möglichkeit, einen Trickfilm zu produzieren, wurde bereits ausgeschöpft. Die Generation der Animationsfilme böte weitere utopische Darstellungsmöglichkeiten. Viele der realistischen Filme bedienen sich - quasi wie ein Erkennungszeichen - der Dokumentaraufnahmen vom Abwurf der Atombomben oder der Wasserstoffbombentests. Diese werden als Eingangs- oder Schlußeinstellung verwendet, um entweder den Ausgangspunkt oder aber die unvermeidbare Katastrophe anzudeuten. Festzuhalten bleibt, daß es viele verschiedene Möglichkeiten und Techniken gibt, das Thema "Atombombe" filmisch umzusetzen, von denen sicherlich noch nicht alle voll ausgeschöpft sind. Auch hier gibt es einen Ansatz eine wesentlich breiter angelegte Untersuchung der verschiedenen Darstellungsweisen durchzuführen, die diese Arbeit aufgrund ihres begrenzten Rahmens nicht leisten konnte. Es wurde auch untersucht, ob die Atombombe im Japanese Spielfilm als eine oberflächliche Erscheinung auftaucht oder aber als ein Indiz zu betrachten ist, das Rückschlüsse auf den Zustand der Japanese Gesellschaft zuläßt. "Rhapsodie im August" hat gezeigt, daß ein Film quasi "nebenbei" immer noch viele andere Bedeutungsebenen enthält. Durch den Generationenkonflikt wurde deutlich, daß gleichzeitig ein Wandel in der Haltung zum Atombombenabwurf zu verzeichnen ist. Innerhalb der dritten Generation ist die Bereitschaft zu einer erneuten Auseinandersetzung mit den Atombombenabwürfen und deren Folgen vorhanden, die auf einer anderen Ebene und unter ganz anderen Prämissen erfolgen kann, da die direkte persönliche Betroffenheit nicht mehr vorhanden ist. An dieser Stelle läßt sich die Vermutung äußern, daß die kommende Generation der Filmemacher, die weniger in der Tradition verwurzelt und eher in einer internationalen Gesellschaft aufgewachsen ist, Filme machen wird, die international verständlicher sind. Mit der Internationalisierung, sprich der langsamen Auflösung kultureller Grenzen, muß auch eine Internationalisierung des Films einhergehen. Zur Zeit scheint das Genre Atombombenfilm wieder einmal in die Versenkung verschwunden zu sein. Möglich ist jedoch, daß die Verweigerung der Inspektion nordkoreanischer Atomkraftwerke durch die Internationale Atom-Energie-Behörde, die in Japan aufmerksam verfolgt wurde, die Bedrohung wieder spürbarer werden läßt. Auch die jüngsten Vorkommnisse des internationalen Plutoniumschmuggels, die deutlich machen, daß jeder - insbesondere auch die sogenannten "Crazy States", wie beispielsweise der Irak - sich eine Atombombe bauen kann, führen dazu, daß die Diskussion erneut entfacht. Ein weiterer durchaus denkbarer Auslöser für eine dritte "Generation" von Atombombenfilmen ist der 50. Jahrestag der Atombombenabwürfe im Jahr 1995. Diese Entwicklung bleibt zu beobachten. Glossary [index] Bungaku Bunka eiga Daiei Eiga Eiga Haikyû Kôsha Eiga-hô Eirin Genbaku Gendai-geki Genshi kinoko kumo Hibakusha Jidai-geki Jiji eiga J.O. Jôhô kyoku Jokantoku Kaijû-eiga Kantoku Keiko eiga Kiroku eiga Kôseishô Kurosawa Produktion Meiji-mono Minkan jôhô kyôiku kyoku Minkan kenetsu shitai Nichi-ei(ren) Nichi-ei Shinsha Nikkatsu P.C.L. Pikadon Shin-Tôhô Shôchiku Tôei Tôhô Yokohama hôsô eiga senmon gakkô References [index] Primary sources Video 'Hachigatsu no kyôshikyoku'; Direction: Kurosawa Akira; Color, 97 Minutes, Japan 1991 Video 'Kuroi ame'; Direction: Imamura Shôhei; Black & white, 122 Minutes, Japan 1989 IBUSE Masuji 1970 Kuroi ame; Shinchôsha, Tôkyô MURATA Kiyoko 1990 Nabe no naka; Bungei Shunjû, Tôkyô Secondary sources and films ACHTERNBUSCH, Herbert a.o. (Ed.) 1988 Akira Kurosawa; Hanser, München ADORNO, Theodor W. 1966 Negative Dialektik; Suhrkamp, Frankfurt ADORNO, Theodor W. 1975 Gesellschaftstheorie und Kulturkritik; Suhrkamp, Frankfurt ALBERSMEIER, Franz-Josef 1973 André Malraux und der Film. Zur Rezeption des Films in Frankreich; Lang, Bern/Frankfurt ALBERSMEIER, Franz-Josef 1983 Bild und Text. Beiträge zu Film und Literatur (1976-1982); Lang, Bern/Frankfurt ALBERSMEIER, Franz-Josef und ROLOFF, Volker (Ed.) 1989 Literaturverfilmungen; Suhrkamp, Frankfurt ALBERSMEIER, Franz-Josef 1992 Theater, Film und Literatur in Frankreich. Medienwechsel und Intermedialität; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt ANDERS, Günther 1986 Die atomare Drohung; Beck, München ANDERS, Günther 1982 Hiroshima ist überall; Beck, München ANDERSON, Joseph L. und RICHIE, Donald 1982 The Japanese Film. Art and Industry; Princeton University Press, Princeton ATOMIC CAFÉ 1982 Kompilationsfilm; USA AYCOCK, Wendell und SCHOENECKE, Michael 1988 Film and Literature. A comparative approach to adaptation; Texas Tech University Press, Lubbock BALÁZS, Béla 1972 Der Film. Werden und Wesen einer neuen Kunst; Globus, Wien BARRETT, Gregory 1989 Archetypes in Japanese Film. The Sociopolitical and Religious Significance of the Principal Heroes and Heroines; Susquehanna University Press, Selingrove BAZIN, André 1975 Was ist Kino ? Bausteine zur Theorie des Films; Du Mont, Köln BEILENHOFF, Wolfgang 1974 Poetik des Films; Fink, München BENJAMIN, Walter 1963 Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Suhrkamp, Frankfurt BOCK, Audie 1978 Japanese Film Directors; Kodansha, Tôkyô BOWDEN, Liz-Anne 1977 Buchers Enzyklopädie des Films; Bucher, Luzern BRAAK, Ivo 1980 Poetik in Stichworten; Hirt, Kiel BUEHRER, Beverley Bare 1990 Japanese Films. A Filmography and Commentary 1921 - 1989; St. James Press, Chicago/London BURCH, Noel 1979 To the Distant Observer. Form and meaning in the Japanese Cinema; Scolar Press, London BURUMA, Ian 1994 Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan; Hanser, München BUSSMANN, Hadumod 1990 Lexikon der Sprachwissenschaft; Kröner, Stuttgart CHERVEL, Thierry 1991 Die Kinder singen Röslein auf der Heiden. Kurosawas "Rhapsodie im August"; in: die tageszeitung vom 13.05.1991 CINÉMA 55 1955 Le Cinéma Japonais; Fédération Francaise des Ciné-Clubs, No. 6, Paris DESSER, David 1988 Eros plus massacre; Indiana University Press, Bloomington DOWER, John W. 1986 War without mercy. Race and power in the Pacific war; Pantheon, New York DTV-ATLAS ZUR MUSIK 1977 Deutscher Taschenbuch Verlag, München ENGELMANN, Bernt; HOFFMANN, Gert E.; MECHTEL, Angelika und WARSENBURG, Hans v.d. (Ed.) 1982 "Es geht, es geht..." Zeitgenössische Schriftsteller und ihr Beitrag zum Frieden - Grenzen und Möglichkeiten; Goldmann, München ERENS, Patricia 1979 Akira Kurosawa. A guide to references and resources; Hall, Boston ERLINGER, Hans Dieter und REIFENRATH, Tanja 1992 Der Superheld: 007 Jagt Dr. No (1962); in: Faulstich/Korte (Ed.): Fischer Filmgeschichte, Band 4; Fischer, Frankfurt, P. 55-67. ESCH-JACOB, Juliane 1983 Filmphilologie demonstriert am Beispiel Robert Altmans 'Thieves Like Us' (1974) und ausgewählter Gangsterfilme unter Einbeziehung der Umsetzung Roman - Film; Dissertation, Kiel ESSLIN, Martin 1989 Die Zeichen des Dramas. Theater, Film, Fernsehen; Rowolt, Reinbek ESTERMANN, Alfred 1965 Die Verfilmung literarischer Werke; Bouvier, Bonn ESTÉVE, Michel 1964 Akira Kurosawa; Études Cinématographiques, Paris ÉTUDES CINÉMATOGRAPHIQUES 1964 Akira Kurosawa; Minard, Paris EVERSCHOR, Franz 1994 Schindlers Liste; in: film-dienst, Nr.4, P. 20-21. FAULSTICH, Werner 1980 Einführung in die Filmanalyse; Narr, Tübingen FAULSTICH, Werner und Ingeborg 1977 Modelle der Filmanalyse; Fink, München FAULSTICH, Werner und STROBEL, Ricarda 1986 Bestseller als Marktphänomen. Ein quantitativer Befund zur internationalen Literatur 1970 in allen Medien; Otto Harrassowitz, Wiesbaden FAULSTICH, Werner 1988 Die Filminterpretation; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen FÉDÉRATION FRANCAISE DES CINÉ-CLUBS 1955 Le Cinéma Japonais; Cinéma 55 FILMPROGRAMM 137 1986 Einmal wirklich leben; Uwe Wiedleroither, Stuttgart FREEDMAN, Lawrence 1981 The Evolution of Nuclear Strategy; Macmillan Press, London FREUNDE DER DEUTSCHEN KINEMATHEK (Ed.) 1993 Filme aus Japan. Retrospektive des Japanese Films. 12. September - 12. Dezember 1993; Graficpress, Berlin GAST, Wolfgang 1993 Literaturverfilmung; C.C.Buchners, Bamberg GIESEN, Rolf 1990 Sagenhafte Welten. Der phantastische Film; Heyne, München GOODWIN, James 1994 Akira Kurosawa and Intertextual Cinema; The John Hopkins University Press, Baltimore/London GRÄFE, Lutz und MÖLLER, Olaf 1994 G wie Gojira. Zum 40. Geburtstag des Film-Monsters Gojira/ Godzilla; in: film-dienst, Nr.5, P. 12-15. GREGOR, Ulrich 1966 wie sie filmen. Fünfzehn Gespräche mit Regisseuren der Gegenwart; Mohn, Gütersloh HARADA Masato 1991 Kurosawa Akira kataru; Fukutake, Tôkyô (Speaking about Kurosawa) HICHETHIER, Knut und PAECH, Joachim (Ed.) 1979 Methoden der Film- und Fernsehanalyse; Metzler, Stuttgart HICKETHIER, Knut 1993 Film- und Fernsehanalyse; Metzler, Stuttgart HIJIYA-KIRSCHNEREIT, Irmela 1990 Einführung; in: Saegusa Kazuko: Der Sommer an jenen Tag; Insel, Frankfurt, P.7-13 HIRANO Kyôko 1992 Mr. Smith goes to Tôkyô. Japanese Cinema under the American Occupation, 1945 - 1952; Smithsonian Institution Press, Washington/London IMIDAS 1991 Innovative Multi-Information Dictionary, Annual Series; Shûeisha, Tôkyô ITÔ Narihiko 1984 Nachwort; in: ITÔ Narihiko; SCHAARSCHMIDT, Siegfried und SCHAMONI, Wolfgang: Seit jenem Tag. Hiroshima und Nagasaki in der Japanese Literatur; Fischer, Frankfurt, P. 201-212 JANSEN, Peter W. und SCHÜTTE, Wolfram 1990 Alain Resnais; Hanser, München JASPERS, Karl 1958 Die Atombombe und die Zukunft des Menschen; Piper, München JUNGK, Robert 1963 Strahlen aus der Asche; Scherz, Bern/Stuttgart JUST, Lothar (Ed.) 1990 Filmjahrbuch Nr. 6. Kino, Fernsehen, Video. Erstaufführungen in Deutschland, Schweiz, Österreich; Heyne, München JUST, Lothar (Ed.) 1992 Filmjahrbuch Nr. 8. Kino, Fernsehen, Video. Erstaufführungen in Deutschland, Schweiz, Österreich; Heyne, München KANDORFER, Pierre 1984 DuMont's Lehrbuch der Filmgestaltung; DuMont, Köln KARPF, Ernst; KIESEL, Doron und VISARIUS, Karsten (Ed.) 1993 Kino und Tod. Zur filmischen Inszenierung von Vergänglichkeit; Schüren, Marburg KATO Shuichi 1990 Geschichte der Japanischen Literatur; Scherz, Bern KEMPEN, Bernhard und DEIST, Thomas 1993 Das Dinosaurier-Filmbuch; Tilsner, München KLOEPFER, Rolf und MÖLLER, Karl-Dietmar (Ed.) 1986 Narrativität in den Medien; Mannheimer Analytika, Mannheim KÖNIG, Regula und LEWINSKY, Marianne 1986 Keisuke Kinoshita; Éditions du Festival International du Film, Locarno KÔNO Toshirô 1993 Tsuitô Ibuse Masuji (Mourning for Ibuse Masuji); in: Yomiuri Shinbun (evening issue) vom 21.07.1993 KÖRTE, Peter 1991 Im Sog der Erinnerung. Kurosawas großer, stiller Film "Rhapsodie im August"; in: Frankfurter Rundschau vom 14.11.1991 KORTE, Helmut (Ed.) 1987 Systematische Filmanalyse in der Praxis; Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Braunschweig KORTE, Helmut und FAULSTICH, Werner (Ed.) 1988 Filmanalyse interdisziplinär; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen KRACAUER, Siegfried 1964 Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit; Suhrkamp, Frankfurt KRACAUER, Siegfried 1984 Von Caligari zu Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films; Suhrkamp, Frankfurt KREUZER, Helmut 1975 Veränderungen des Literaturbegriffs; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen KRUSCHE, Dieter 1991 Reclams Filmführer; Reclam, Stuttgart KUCHENBUCH, Thomas 1978 Filmanalyse. Theorien, Modelle Kritik; Prometh, Köln KURIHARA Sadako 1982 Das Leiden der Schriftsteller, die Hiroshima erfahren haben, und die heutige Atombombenliteratur; in: Engelmann, Bernt a.o. (Ed.): "Es geht, es geht..."; Goldmann, München, P. 211-217 KUROSAWA Akira 1989 Shûsei (Compilation); Kinema Junpôsha, Tôkyô KUROSAWA Akira 1991 So etwas wie eine Autobiographie; Diogenes, Zürich LAPLANCHE, J. und J.B. PONTALIS 1972 Das Vokabular der Psychoanalyse; Suhrkamp, Frankfurt LESSING, Gotthold Ephraim 1964 Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie; Reclam, Stuttgart LINK-HEER, Ursula und ROLOFF, Volker 1994 Luis Bunuel: Film - Literatur - Intermedialität; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt LUEKEN, Verena 1991 Ein Sommer auf dem Lande. Die Macht des Unvorstellbaren: Akira Kurosawas neuer Film "Rhapsodie im August"; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.11.1991 LÜTKEHAUS, Ludger 1992 Philosophieren nach Hiroshima. Über Günther Anders; Fischer, Frankfurt MANVELL, Roger 1974 Films and the Second World War; A.P. Barnes and Company, South Brunswick/New York MÁRQUEZ, Gabriel García 1991 Wir sind ja nicht Gott. Ein Gespräch zwischen Gabriel García Márquez und Akira Kurosawa anläßlich von "Rhapsodie im August", dem neuen Film des Japanese Altmeisters; in: die tageszeitung vom 18.11.1991 MARSISKE, Hans-Arthur 1992 Zeitmaschine Kino. Darstellungen von Geschichte im Film; Hitzeroth, Marburg MARUKI Iri und Toshi 1972 The Hiroshima Panels, Otsuka Kôgeisha, Tôkyô MELLEN, Joan 1975 Voices from the Japanese Cinema; Liveright, New York MELLEN, Joan 1976 The Waves at Genji's Door. Japan through its Cinema; Pantheon, New York MIDORIGAWA Susumu (Ed.) 1987 Sengo eiga no tenkai (The development of post-war film); Iwanami shôten, Tôkyô MONACO, James 1980 Film verstehen; Rowolt, Reinbek MORRIS, Charles William 1988 Grundlagen der Zeichentheorie. Ästhetik der Zeichentheorie; Fischer, Frankfurt MUNDT, Michaela 1994 Transformationsanalyse. Methodologische Probleme der Literaturverfilmung; Niemeyer, Tübingen MURAMATSU Sadataka und WATANABE Sumiko (Ed.) 1990 Gendai josei bungaku jiten (Lexikon of modern female authors); Tôkyôdo, Tôkyô MUSEUMSPÄDAGOGIK BESUCHERDIENST 1992 EIGA heißt FILM; Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, JapanFilmMuseum, Berlin NARA Yoshimi (Ed.) 1991 Cahiers du Cinema Japon N1; Film Art, Tôkyô NIHON KINDAI BUNGAKU DAIJITEN (Grand Lexicon of modern Japanese literature) 1984 Kôdansha, Tôkyô NISHIMURA Yûichirô 1990 Kurosawa Akira. Oto to eizô (Kurosawa Akira. Sound and reflection); Rippu shobô, Tôkyô NOLLETTI, Arthur (Jr.) und DESSER, David 1992 Reframing Japanese Cinema. Authorship, Genre, History; Indiana University Press, Bloomington ÔE Kenzaburô 1981 Hiroshima Notes; YMCA Press, Tôkyô ÔE Kenzaburô (Ed.) 1984 Atomic Aftermath; Shûeisha, Tôkyô OESTERREICHER-MOLLWO, Marianne 1990 Lexikon der Symbole; Herder, Freiburg OGATA Toshiro 1992 Kyojin to shônen. Kurosawa Akira no jôseitachi (The giant and the boy; Die women of Kurosawa Akira); Bungei Shunjû, Tôkyô OGAWA Dennis M. 1978 Kodomo no tame ni. For the sake of the children; The Japanese American Experience in Hawaii; University of Hawaii Press, Honolulu ÔKUBO Norio und YOSHIDA Hiroshi 1982 Shinpan gendai sakka jiten (New edition of the lexicon of contemporary writers); Tôkyôdo, Tôkyô OSSWALD, Dieter 1991 Nicht die Völker bekriegen sich. Gespräch mit Akira Kurosawa zu seinem neuen Film "Rhapsodie im August"; in: Münchener Merkur vom 13.11.1991 PAECH, Joachim (Ed.) 1978 Film- und Fernsehsprache 1; Diesterweg, Frankfurt PAECH, Joachim 1988 Literatur und Film; Metzler, Stuttgart PFLAUM, H.G. 1991 Das Auge der Bombe. Akira Kurosawas neuer Film "Rhapsodie im August" beschwört das Trauma von Nagasaki; in: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.1991 PIETZCKER, Carl 1985 Trauma, Wunsch und Abwehr. Psychoanalytische Studien zu Goethe, Jean Paul, Brecht, zur Atomliteratur und zur literarischen Form; Königshausen & Neumann, Würzburg PRESSEINFORMATION DER TOBIS FILMKUNST 1991 Rhapsodie im August; Berlin PRINCE, Stephen 1991 The Warrior's Camera. The Cinema of Akira Kurosawa; Princeton University Press, Princeton RACH, Rudolf 1964 Literatur und Film; Grote, Köln RÄTHER, Helmut 1991 Kurosawas Film-Idylle erweist sich als politischer Sprengstoff; in: Frankfurter Rundschau vom 16.03.1991 REMAK, Henry H.H. 1973 Definition und Funktion der Vergleichenden Literaturwissenschaft; in: Rüdiger, Horst: Komparatistik. Aufgaben und Methoden; Kohlhammer, Stuttgart REIF, Monika 1984 Film und Text. Zum Problem von Wahrnehmung und Vorstellung in Film und Literatur; Narr, Tübingen RICHIE, Donald 1982 The Japanese Movie; Kodansha, Tôkyô RICHIE, Donald 1984 The Films of Akira Kurosawa; University of California Press, Berkeley/Los Angeles RICHIE, Donald 1990 Japanese Cinema. An Introduction; Oxford University Press, Hong Kong ROTH, Wilhelm 1982 Der Dokumentarfilm seit 1960; Bucher, München ROTHER, Rainer 1990 Die Gegenwart der Geschichte. Ein Versuch über Film und zeitgenössische Literatur; Metzler, Stuttgart ROTHER, Rainer 1991 Bilder schreiben Geschichte: Der Historiker im Kino; Wagenbach, Berlin ROTERMUND, Hartmut O. 1984 Magie und Mantik; in: Horst Hammitzsch (Ed.): Japan- Handbuch; Steiner, Wiesbaden RUST, Roland 1991 "Rhapsodie im August"; in: film-dienst, Nr.22, P. 24-25 SACHI Toshihiko (Ed.) 1989 Kurosawa Akira shûsei I (Kurosawa Akira Compilation I); Kinema junpô, Tôkyô SAEGUSA Kazuko 1990 Der Sommer an jenem Tag; Insel, Frankfurt SARGENT, Joseph 1989 Die Bombe; film USA SATÔ Tadao 1982 Currents in Japanese Cinema; Kodansha, Tôkyô SATÔ Tadao 1986 Kurosawa Akira no sekai (The world of Kurosawa Akira); Asahi Bunkô, Tôkyô SATÔ Tadao 1990 Kurosawa Akira kaidai (Bibliographic annotations to Kurosawa Akira); Iwanami, Tôkyô SATÔ Tadao 1993 Kitsch oder Kunst - Kriterien im Japanese Filmschaffen; Vortrag vom 16. Oktober 1993 in der Cinemathek Köln SCHAARSCHMIDT, Siegfried 1985 Nachwort; in: Ibuse Masuji: Schwarzer Regen; Fischer, Frankfurt, P. 361-369 SCHAARSCHMIDT, Siegfried (Ed.) 1990 Nihon bungaku no kindai to gendai (The newer and contemporary age in Japanese literature); Hanser, Wien SCHMITT, Uwe 1991 Japans späte Gnade. Ist Akira Kurosawas neuer Film revanchistisch?; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.04.1991 SCHNEIDER, Irmela 1984 Der verwandelte Text. Wege zu einer Theorie der Literaturverfilmung; Niemeyer, Tübingen SCHULZ, Berndt 1991 Richard Gere; Lübbe, Bergisch Gladbach SHIMA Toshimitsu 1991 Kurosawa Akira no iru fûkei (The environment of Kurosawa Akira); Shinchô, Tôkyô SILBERMANN, Alphons; SCHAAF, Michael und ADAM, Gerhard 1980 Filmanalyse. Grundlagen - Methoden - Didaktik; Oldenbourg, München SPIELFILMLISTE DES JAPANISCHEN KULTURINSTITUTES 1994 Köln, Stand April 1994 TAKEUCHI Masatoshi (Ed.) 1993 Kurosawa Akira shûsei III (Kurosawa Akira Compilation III); Kinema junpô, Tôkyô TASSONE, Aldo 1990 Akira Kurosawa; Flammarion, Saint-Amand TÔHÔ 1993 "The Art of Akira Kurosawa. Masterpieces of the Great Director"; Tôhô, Tôkyô TORNABENE, Francesco 1989 Schwarzer Regen; Filmrezension in: Budengasse, WDR, Köln, 27. 08. 1989 TSUCHIHASHI Hisao (Ed.) 1991 Kurosawa Akira shûsei II (Kurosawa Akira Compilation II), Kinema junpô, Tôkyô TUDOR, Andrew 1973 Theories of Film; Secker & Warburg, London VIRILIO, Paul 1989 Krieg und Kino. Logistik der Wahrnehmung; Fischer, Frankfurt WEBER, Alfred 1988 Film und Literatur in Amerika. Eine Einführung; in: Weber, Alfred und Bettina Friedl (Ed.): Film und Literatur in Amerika; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, P. 7-13 WINTER, Rainer 1992 Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft; Quintessenz, München WITTE, Karsten 1972 Theorie des Kinos. Ideologiekritik der Traumfabrik; Suhrkamp, Frankfurt WITTE, Karsten 1991 Familienpolitik. Akira Kurosawas Film "Rhapsodie im August"; in: Die Zeit vom 15.11.1991 YAMANE Keiko 1985 Das Japanese Kino. Geschichte - Film - Regisseure; C.J. Bucher, München/Luzern ZURHORST, Meinolf 1993 Richard Gere. Seine Filme - sein Leben; Heyne, München Newspaper and magazines without references to authors Der Spiegel, 15. 04. 1991 Frankfurter Rundschau, 08.08.1994 Japan Echo, Vol.18, No.3, Toppan Tôkyô 1991 Yomiuri Shinbun (evening issue), 18.01.1994 Footnotes [index] 1 Comp. "The Bomb", Film USA 1989, Direction: Joseph Sargent. This film offers a good exposé on the development of the atomic bomb and the discussions around the first use of the atomic bomb, and can serve as an illustration to historic sources. 2 Because the political reasons for the dropping of the atomic bomb can not be discussed within the scope of this study, we refer to a study done by Lawrence Freedman: The Evolution of Nuclear Strategy; Macmillan Press, London 1981. 3 Imidas, Innovative Multi-Information Dictionary, Annual Series; Shûeisha, Tôkyô 1991, p.311. 4 Frankfurter Rundschau of 08. 08. 1994. 5 Comp. Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse; Metzler, Stuttgart 1993, p. 199. 6 Comp. Tudor, Andrew: Theories of Film; Secker & Warburg, London 1973, p. 116 ff. 7 Comp. Monaco, James: Film verstehen; Rowolt, Reinbek 1980, p. 394. 8 Id., p. 386. 9 Bowden, Liz-Anne: Buchers Enzyklopädie des Films, Bucher, Luzern 1977, p.292. 10 Comp. Hickethier, Knut: a.a.O., p. 203 f. 11 Comp. id., p. 202. 12 Comp. Winter, Rainer: Filmsoziologie. Eine Einführung in das Verhältnis von Film, Kultur und Gesellschaft; Quintessenz, München 1992, p. 37. 13 Schaarschmidt, Siegfried: Nachwort; in: Ibuse Masuji: Schwarzer Regen; Fischer, Frankfurt 1985, p. 361. 14 Comp. Hijiya-Kirschnereit, Irmela: Einführung; in: Saegusa Kazuko: Der Sommer an jenem Tag; Insel, Frankfurt 1990, p. 12. 15 Press information of Tobis Filmkunst. 16 Adorno, Theodor W.: Gesellschaftstheorie und Kulturkritik; Suhrkamp, Frankfurt 1975, p. 65. 17 Comp. also Lütkehaus, Ludger: Philosophieren nach Hiroshima. Über Günther Anders; Fischer, Frankfurt 1992, p. 40. 18 Itô Narihiko: Nachwort; in: Itô Narihiko; Schaarschmidt, Siegfried und Schamoni, Wolfgang: Seit jenem Tag. Hiroshima und Nagasaki in der japanischen Literatur; Fischer, Frankfurt 1984, p. 202. 19 Adorno, Theodor W.: Negative Dialektik; Suhrkamp, Frankfurt 1966, p. 353. 20 Comp. Itô Narihiko: a.a.O., p. 209. 21 The film "The Effect of the Atomic Bomb", which was produced by the film company Nichi-ei in 1946, should be mentioned as an example of a Japanese documentary about the atomic bomb. 22 Here the short film "Heso to genbaku" (Navel and A-Bomb) of Hosoe Eiko made in 1960, can be mentioned as evidence. 23 An dieser Stelle muß eine terminologische Unklarheit ausgeräumt werden: In Anlehnung an Franz-Josef Albersmeier (ders.: Einleitung:Von der Literatur zum Film. Zur Geschichte der Adaptationsproblematik; in: Albersmeier, Franz-Josef / Roloff, Volker: Literaturverfilmungen; Suhrkamp, Frankfurt 1989, p. 15 - 37) bevorzugt die Verfasserin von den zur Verfügung stehenden Begiffen Adaptation, Adaption, Bearbeitung, Literaturverfilmung, Transposition, Transformation oder Umwandlung, den Terminus "Adaptation". Dieser Begriff wird dem Terminus "Adaption" vorgezogen, da im angelsächsischen und französichen Sprachraum der Begriff "Adaptation" verwendet wird. Vgl. Kapitel 2. 24 Lessing, Gotthold Ephraim: Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie; Reclam, Stuttgart 1964. 25 Comp. Schneider, Irmela: Der verwandelte Text. Wege zu einer Theorie der Literaturverfilmung; Niemeyer, Tübingen 1981, p. 57. 26 Comp. Schneider, Irmela: a.a.O., p. 66 ff. 27 Comp. dazu Albersmeier, Franz-Josef: Einleitung: a.a.O., p. 15 ff. 28 Comp. Reif, Monika: Film und Text. Zum Problem von Wahrnehmung und Vorstellung in Film und Literatur. Narr, Tübingen 1984, p. 135. 29 Albersmeier, Franz-Josef: Bild und Text. Beiträge zu Film und Literatur (1976 - 1982); Lang, Bern/Frankfurt 1983, p. 74. 30 Reif, Monika: a.a.O., p. 146. 31 Comp. footnote 23 in the introduction. 32 Weber, Alfred: Film und Literatur in Amerika. Eine Einführung; in: Weber, Alfred und Bettina Friedl (Ed.): Film und Literatur in Amerika; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, p. 13. 33 Comp. Schneider, Irmela: a.a.O., p. 12. 34 Comp. Schneider: a.a.O., p. 37. 35 Albersmeier, Franz-Josef: Theater, Film und Literatur in Frankreich. Medienwechsel und Intermedialität; Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, p. 172 f. 36 Bazin, André: a.a.O., p. 46f. 37 Remak, Henry H. H.: Definition und Funktion der Vergleichenden Literaturwissenschaft, in: Rüdiger, Horst: Komparatistik, Aufgaben und Methoden; Kohlhammer, Stuttgart 1973, p. 11. 38 Comp. Schneider: a.a.O., p.293 f. 39 Schneider, a.a.O., p. 27. 40 Mundt, Michaela: Transformationsanalyse. Methodologische Probleme der Literaturverfilmung; Niemeyer, Tübingen 1994, p. 24. 41 The author's use of the term "paradigma" is based on the its use by Michael Mundt. 42 Lessing, Gotthold Ephraim: a.a.O., p. 114 f. 43 Mundt, Michaela: a.a.O., p. 57. 44 Mundt, Michaela: a.a.O., p. 107ff. 45 Albersmeier, Franz-Josef: André Malraux und der Film. Zur Rezeption des Films in Frankreich; Lang, Bern/Frankfurt 1973, p. 152ff. 46 Mundt, Michaela: a.a.O., p. 204. Comp. also Faulstich, Werner: Einführung in die Filmanalyse; Narr, Tübingen 1980, p.146 ff. 47 Richie, Donald: Japanese Cinema. An Introduction; Oxford University Press, Hong Kong 1990, p. 54 f. 48 Richie, Donald: a.a.O., p. 55. 49 Goodwin, James: Akira Kurosawa and Intertextual Cinema; The Johns Hopkins University Press, Baltimore/London 1994, p. 55. 50 Goodwin, James: a.a.O., p.233. 51 Goodwin, James: a.a.O., p. 8. 52 Richie, Donald: The Films of Akira Kurosawa; University of California Press, Berkeley/Los Angeles 1984, p.81. 53 Kurosawa Akira: So etwas wie eine Autobiographie; Diogenes, Zürich 1991, p. 228. 54 Kurosawa Akira: a.a.O., p. 225. 55 Comp. Kurihara Sadako: Das Leiden der Schriftsteller, die Hiroshima erfahren haben, und die heutige Atombombenliteratur; in: Engelmann, Bernt u.a. (Ed.): "Es geht, es geht..."; Goldmann, München 1982, p. 211. 56 Pietzcker, Carl: Trauma, Wunsch und Abwehr. Psychoanalytische Studien zu Goethe, Jean Paul, Brecht, zur Atomliteratur und zu literarischen Form; Königshausen und Neumann, Würzburg 1985, p.128 f. 57 Kurihara Sadako: a.a.O., p. 212. 58 Comp. also Pietzcker, Carl: a.a.O., p. 189. 59 Further differences should be discussed by historians. 60 Ôe Kenzaburô: Atomic Aftermath; Shûeisha, Tôkyô 1984, p. 176. 61 Jaspers, Karl: Die Atombombe und die Zukunft des Menschen; Piper, München 1958, p.281. 62 Comp. Jaspers, Karl: a.a.O., p.394. 63 Jaspers, Karl: a.a.O., p.410. 64 Giesen, Rolf: Sagenhafte Welten. Der phantastische Film; Heyne, München 1990, p. 227. 65 Laplanche, J./ Pontalis J.B.: Das Vokabular der Psychoanalyse, Suhrkamp, Frankfurt 1972, Band 2, p. 513. 66 Author's remark. 67 Author's remark. 68 Pietzcker, Carl: Trauma, Wunsch und Abwehr; Königshausen und Neumann, Würzburg 1985, p.132. 69 Atomic Café (USA, 1982): compilation film, which is compiled exclusively from didactive and archival material of the U.p. government and army. The film shows the atomic propaganda of the 40's and the 50's, a time in which the alleged necessity of the atomic bomb was hammered into public awareness, its dangers when testing were underrated and its use and the possibility of surviving an atomic explosion were seen as realistic. 70 Pietzcker, Carl: a.a.O., p.168. 71 Comp. Hirano Kyôko: Mr. Smith goes to Tôkyô. Japanese Cinema under the American Occupation, 1945-1952. Smithsonian Institution Press, Washington/London 1992, p.59. 72 Comp. Midorigawa Susumu (Ed.): Sengo eiga no tenkai; Iwanami shôten, Tôkyô 1987, p. 77. 73 Comp. Midorigawa Susumu (Ed.): a.a.O., p. 77. 74 Comp. also the film "The Bomb": a.a.O. 76 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p. 61. 77 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p. 61. 78 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p. 61. 79 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p. 62. 80 Midorigawa Susumu (Ed.): a.a.O., p. 87. 81 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p.62. 82 Nolletti, Arthur, Jr. und David Desser: Reframing Japanese Cinema. Authorship, Genre, History. Indiana University Press, Bloomington 1992, p. 66. 83 This illustration was created by the author after the list "Japanese films with the theme atomic bomb", which is included in the appendix. 84 Pietzcker, Carl: a.a.O., p. 129. 85 Imidas: a.a.O., p. 311. 86 Cinéma 55, No 6: Le Cinéma Japonais; Federation Francaise des Cine-Clubs, Paris 1955, p. 42 f. 87 Cinéma 55, No 6: a.a.O., p. 49. 88 Comp. Satô Tadao: Currents in Japanese Cinema; Kodansha, Tôkyô 1987, p. 197 f. 89 For the various theories about the reasons for using the atomic bomb comp. Freedman, Lawrence: a.a.O. 90 Hirano Kyôko: a.a.O., p. 64. 91 Comp. Hirano Kyôko: a.a.O., p. 64. 92 Richie, Donald: The Japanese Movie, Kodansha, Tôkyô 1982, p. 101. 93 Museumspädagogik Besucherdienst, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz: EIGA mens FILM. JapanFilmMuseum, Berlin 1992, p.10. 94 Yamane Keiko: Das japanische Kino; Bucher, München 1985, p. 28. 95 Anderson, Joseph L. and Richie, Donald: The Japanese Film. Art and Industry. Princeton University Press, Princeton 1982, p. 218 f. 96 Comp. Midorigawa Susumu (Ed.): a.a.O., p. 24. 97 Comp. Freunde der Deutschen Kinemathek (Ed.): Filme aus Japan. Retrospektive des japanischen Films, Graficpress, Berlin 1993, p.116 f. 98 Comp. Spielfilm "Godzilla" of Honda Inoshirô, 1954. 99 Comp. Gräfe, Lutz / Möller, Olaf: G and Gojira. Zum 40. Geburtstag des FilmMonsters Gojira/Godzilla; in: film-dienst, 47. Jahrgang, Nr. 5, p.14. 100 Kempen, Bernhard and Deist, Thomas: Das Dinosaurier-Filmbuch; Tilsner, München 1993, p. 132. 101 Id., p. 101. 102 Yamane Keiko: a.a.O., p. 35. 103 Kempen, Bernhard and Deist, Thomas: a.a.O., p. 95. 104 Desser, David: Eros plus Massacre. An Introduction to the Japanese New Wave Cinema; Indiana University Press, Bloomington and Indianapolis 1988, p. 121. 106 Museumspädagogik Besucherdienst: a.a.O., p.21. 107 Comp. id., p. 21 f. 108 Comp. Spielfilmliste des Japanischen Kulturinstitutes, Stand April 1994. 109 König, Regula and Lewinsky, Marianne: Keisuke Kinoshita; Éditions du Festival International du Film, Locarno 1986, p. 218. 110 This fact had to be left out of the movie which was produced in 1950. Comp.: Hirano Kyôko: a.a.O., p.64. 111 Film list of the Japan Foundation, April 1994. 112 Comp. film list of the Japan Foundation, a.a.O. 113 Comp. also film list of the Japan Foundation, a.a.O. 114 Comp. also film list of the Japan Foundation, a.a.O., or Museumspädagogik Besucherdienst, a.a.O., p. 23. 115 Erlinger, Hans Dieter / Reifenrath, Tanja: Der Superheld: 007 Jagt Dr. No (1962); in: Faulstich / Korte (Ed.): Fischer Filmgeschichte, Band 4: 1961-1976, Fischer, Frankfurt 1992, p.59. 116 The cold war ended with the cancellation of the Breshnev doctrin by Gorbatshov in the year 1986. 117 Comp. Krusche, Dieter: Reclams Filmführer; Reclam, Stuttgart 1991, p. 256. 118 Jansen, Peter W. and Schütte, Wolfram: Alain Resnais; Reihe Film 38, Hanser, München 1990, p. 104. 119 Comp. Satô Tadao 1987: a.a.O., p. 201. 120 Comp. id., p.203. 121 Comp. Muramatsu Sadataka and Watanabe Sumiko: Gendai jôsei bungaku jiten; Tôkyôdô, Tôkyô 1990, p. 341. 122 Comp. Schaarschmidt, Siegfried (Ed.): Nihon bungaku no kindai to gendai; Hanser, München 1990, p. 185. 123 Comp. Yomiuri Shinbun (evening edition) of 18.01.1994. 124 Kurosawa Akira: So etwas wie eine Autobiographie; Diogenes, Zürich 1991, p. 224. 125 Id., p.69. 126 Id. 127 Comp. Tassone, Aldo: Akira Kurosawa; Flammarion, Saint-Amand 1990, p.32. 128 Achternbusch, Herbert, u.a. (Ed.): Akira Kurosawa; Hanser, München 1988, p.272. A complete listing of all Kurosawa's films would not contribute to a better understandig of "Rhapsody in August" (author's remark). 129 Comp. chapter 4.3.1. 130 Nolletti, Arthur, Jr. and David Desser: Reframing Japanese Cinema. Authorship, Genre, History; Indiana University Press, Bloomington 1992, p.65 f. 131 Comp. Goodwin, James: a.a.O., p. 230. 132 Comp. Kracauer, Siegfried: Von Caligari zu Hitler; Suhrkamp, Frankfurt 1984, p. 11 f. 133 Comp. Japan Echo,Vol.18, No.3, Toppan, Tôkyô 1991, p. 83. 134 Comp. Satô Tadao: Kurosawa Akira kaidai; Iwanami, Tôkyô 1990, p. 180 f. 135 Comp. Prince, Stephen: The Warrior"s Camera. The Cinema of Akira Kurosawa. Princeton University Press, Princeton, New Jersey 1991, p. 159. 136 Comp. Nishimura Yûichirô: Kurosawa Akira. Oto to eizô Rippu shobô, Tôkyô 1990, p. 141 / vgl. also Satô Tadao: Kurosawa Akira no sekai; Asahi bunkô, Tôkyô 1986, p. 234. 137 Comp. "The Art of Akira Kurosawa. Masterpieces of the Great Director". Tôhô, Tôkyô 1993, p.21. 138 Comp. Satô Tadao: Kurosawa Akira no sekai; Asahi bunkô, Tôkyô 1986, p.218. 139 Comp. Tassone, Aldo: a.a.O., p. 110. 140 Comp. Nolletti, Arthur (Jr.) and Desser, David: a.a.O., p.57f. 141 Comp. id., p. 56ff. 142 Press information of Tobis Filmkunst. 143 Id., p.58. 144 Comp. shots 305 - 313. 145 Rem is the unit for quantity of absorbed radiation in order to determine its biological harmfulness. 146 Comp. Buruma, Ian: Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan; Hanser, München 1994. 147 A scheme of all characters in "Rhapsody in August" is included in the appendix. 148 Between 1885 and 1907 a lot of farmers from Japan emigrated to Hawaii, and still today the percentage of Japanese, who are momentarily forming the second and third generations, is large. Comp. Ogawa Dennis M.: Kodomo no tame ni. For the sake of the children. The Japanese American Experience in Hawaii; University of Hawaii Press, Honolulu 1978. 149 Witte, Karsten: Familienpolitik. Akira Kurosawas Film "Rhapsodie im August", In: Die Zeit vom 15. 11. 1991. 150 Comp. Schulz, Berndt: Richard Gere; Lübbe, Bergisch-Gladbach 1991, p. 234. 151 Comp. Winter, Rainer: a.a.O., p. 65. 152 Comp. Takeuchi Masatoshi: Kurosawa Akira shûsei III; Kinema junpô, Tôkyô 1993, p. 248. 153 Murata Kiyoko: Nabe no naka; Bungei Shunjû Tôkyô 1990, p. 9. 154 Id., p. 10. 155 Id., p.10. 156 Id., p.87. 157 Comp. Braak, Ivo: Poetik in Stichworten; Hirt, Kiel 1980, p. 223. 158 Film protocol in appendix: shot 1. 159 Murata Kiyoko: a.a.O., p. 10. 160 Witte, Karsten: a.a.O. 161 Comp. Rotermund, Hartmut O.: Magie und Mantik; in: Hammitzsch, Horst (Ed.): Japan-Handbuch, p.1595ff. 162 Comp. Rotermund, Hartmut O.: a.a.O. 163 Id. 164 Oesterreicher-Mollwo, Marianne: Lexikon der Symbole; Herder, Freiburg 1990, p. 135. 165 Film protocol: shot 293. 166 Comp. also Ogata Toshiro: Kyojin to shônen; Bungei Shunjû, Tôkyô 1992, p. 367. 167 Comp. dtv-Atlas zur Musik, Band 1; Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1977, p.143. 168 Monaco, James: Film verstehen; Rowolt, Reinbek 1980, p. 201. 169 Part of the camera's means of expressions are: choice of frame, choice of perspective, camera movement, direction of camera movement. Comp. Faulstich, Werner: Einführung in die Filmanalyse; Narr, Tübingen 1980, p. 58 ff. 170 This 'tension graph' was calculated by the author, based on the data collected when creating the film protocol. 171 Comp. Monaco, James: Film verstehen; Rowolt; Hamburg 1980, p. 204. 172 Comp. id., p.205. 173 Illustration: Harada Masato: Kurosawa Akira kataru; Fukutake, Tôkyô 1991, p. 3. 174 Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft; Kröner, Stuttgart 1990, p. 758 f. 175 Comp. film protocol: shots 4 and 252. 176 Ogata Toshiro: a.a.O., p. 362. 177 Id., p.364. 178 Comp. film protocol: shots 252ff. 179 Ogata Toshiro: a.a.O., p. 367. 180 Id., p. 359 / Comp. film protocol: shot 92. 181 Murata Kiyoko: a.a.O., p. 36. 182 Comp. film protocol: shots 3, 4, 199 etc. 183 Comp. Oesterreicher-Mollwo, Marianne: a.a.O., p. 134. 184 Comp. id. 185 Comp. film protocol: shots 233 ff. 186 Ogata Toshiro: a.a.O., p. 366. 187 Comp. Oesterreicher-Mollwo, Marianne: a.a.O.; p.14. 188 Murata Kiyoko: a.a.O., p. 88f. 189 Press information of Tobis Filmkunst. 190 Comp. chapter 1.2. 191 Gast, Wolfgang: Literaturverfilmung; C.C. Buchners, Bamberg 1993, p. 15. 192 Balázs, Béla: Der Film. Werden und Wesen einer neuen Kunst; Wien 1972, p. 284 f. 193 Räther, Helmut: Kurosawas Film-Idylle erweist sich als politischer Sprengstoff; in: Frankfurter Rundschau , 16. 03. 1991. 194 Schmitt, Uwe: Japans späte Gnade. Ist Akira Kurosawas neuer Film revanchistisch?; in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.04.1991. 195 Schmitt, Uwe: a.a.O. 196 Id. 197 Der Spiegel , 15. 04. 1991. 198 Chervel, Thierry: Die Kinder singen Röslein auf der Heiden. Kurosawas "Rhapsodie im August"; in: die tageszeitung , 13. 05. 1991. 199 Id. 200 Oßwald, Dieter: Nicht die Völker bekriegen sich. Gespräch mit Akira Kurosawa zu seinem neuen Film "Rhapsodie im August"; in: Münchener Merkur , 13. 11. 1991. 201 Pflaum, H.G.: Das Auge der Bombe. Akira Kurosawas neuer Film "Rhapsodie im August" beschwört das Trauma von Nagasaki; in: Süddeutsche Zeitung, 14. 11. 1991. 202 Körte, Peter: Im Sog der Erinnerung. Kurosawas großer stiller Film "Rhapsodie im August"; in: Frankfurter Rundschau , 14. 11. 1991. 203 Witte, Karsten: a.a.O. 204 Márquez, Gabriel García: Wir sind ja nicht Gott. Ein Gespräch zwischen Gabriel Garcia Márquez and Akira Kurosawa anläßlich von "Rhapsodie im August", dem neuesten Film des japanischen Altmeisters; in: die tageszeitung, 15. 11. 1991. 205 Rust, Roland: Rhapsodie im August; in: film-dienst , Nr.22, 1991. 206 Nihon kindai bungaku daijiten, Kodansha, Tôkyô 1984, p. 163. 207 Ôkubo Norio and Yoshida Hiroshi (Ed.): Shinpan gendai sakka jiten, Tôkyôdô, Tôkyô 1982, p. 65. 208 Kôno Toshirô: Tsuitô Ibuse Masuji; in:Yomiuri-Shinbun (Abendausgabe), 12.07.1993. 209 Comp. Bock, Audie: Japanese Film Directors, Kodansha, Tôkyô 1978, p. 287 ff. 210 In the film, as in the novel, people speak of "radiation illness". Such an illness had not been researched yet, and the people contributed their symptoms to the atomic bomb explosion. 211 Comp. in sequence protocol: 3rd sequence, 8th subsequence. 212 Comp. id.: 8th sequence, 30th subsequence. 213 Comp. id.: 15th sequence, 43th subsequence. 214 Ibuse Masuji: Kuroi ame; Shinchôsha, Tôkyô 1970, p. 14. 215 Ibuse Masuji, a.a.O.: p. 26. 216 Ibuse Masuji, a.a.O., p. 31. 217 Id., p. 45. 218 Id., p. 53. 219 Id., p. 320. 220 Ibuse Masuji: a.a.O., p. 5. 221 Comp.: Schaarschmidt, Siegfried: Nachwort; in: Schwarzer Regen , dt. Übersetzung, Fischer, Frankfurt 1985, p. 369. 222 Hickethier, Knut: Film- und Fernsehanalyse; Metzler, Weimar 1993, p. 126. 223 Hickethier, Knut: a.a.O., p. 100. 224 Esslin, Martin: Die Zeichen des Dramas. Theater, Film Fernsehen; Rowolt, Reinbek 1989, p. 44. 225 Everschor, Franz: Schindlers Liste; in: film-dienst, Nr. 4, 1994, p. 21. 226 Ôe Kenzaburo: Hiroshima Notes, p.181. 227 Schaarschmidt, Siegfried: Nachwort; a.a.O., p.368. 228 Comp.: Ibuse Masuji: Schwarzer Regen; Fischer, Frankfurt 1985, p. 2. 229 Here we would like to point to a 15 volume compendium of Japanese atomic bomb literature entitled: Nihon no genbaku bungaku, Tôkyô 1983. [index] [top of page] ufile:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/ich der Farbfilm endgültig durchgeset/YDn @ !"5638B56hiR6bf . y  [  k  d ] [ epo%7qr w'~6:>8 pnrcrHO C !;!!"?""##U##$E$$%%Z%%%&(&z&''''(/(y(),))*2*j*k*++o+,,n,-%-{----....^.}....//>/h//////00G0f0v000011)1H1T1v1112 22?2^2jc2j22233373C3u3334 434[44444555F5e5y55556 66\6666677+7m777788$8f8n88899 9:9v9999::&:a::::;#;0;O;Z;;<<2>+>h>>>??H?[?z???c??@-@L@^@@@@@@AA'A(AkAAAAAAB B B B/B0BQB{B|BBBBCCC-CpCCCCD D D?DpDrDDE EE+EXEZEnEEEF FF F2FNFOFwFFFFG8G?G@GQGGGGH HLHWHYHnHHHHI I IIQIRIcIIIIIIJ*JLJNcJNJZJJJJKK4K5KGKKKKLL!L}LLLLLLM$M9M;MOMMMMNNZNrNNNNNO>OOOOOPPOPdPfPuPPPPQ QQ#QfQgQQQQQQRRLRMRlRRRS SDS_S`SrSSSTTT0TjTkT~TTTU%UZU\UkUUUUUUVcVVCVhVjVVWWWWSWwWyWWWWXXFXHXYXXXXY Y YYaYYYYZZ"Z#Z5ZvZZZZ["[K[L[Z[[[[[[[\0\a\\\\]]%]&]8]u]v]]^^^^W^Y^|^^^_*_,_U____` `5`6`G`````a&aWaYaaaaab'cb'bLbNbbbbbbcc4c6cFcvcwcccccd d]dddddeeeePeRereeef fffDffffgg;gkglgggggh+hFhGhkhhiiBi`iaiwiiiij$j&j3jnjpj}jjjjk)kPkSkakkkkklllLlzl{lmmm6mpmmmmcmmnnJnonpnnoo)ogoooooop1p3pRp~ppppqq,q/q?qqqqqrmrorrrs$s%s:srssssssst3t`tatqttuu*u,uRutuuuuuuuv!v#v6v}vvvvw.w]w^wkwwwwxx x/xsxxxxxxxy1y3yByyyycyzzzz3znzzzzzz{4{Y{\{k{{{{{{|||'|e||||}}}P}}}}}}~~~~~0gTW01JCpq9^aoM#]_c_n 23@12Ln />wW;\Fi?\wN;_$Hg2L;-{.7TY,b\koBGcnBe_(=?$ClxToAKPO| E= QL5:dhk (q ]cMpT$P^|<aP u½dq@įqhx0ljǷM0eʤ.P˻Ĉ q͗ͼ=zβIgϥ1dUѬ.ү9Ӗ6ԭ&LՈ?փ4m׻4a1?c?٭Kڀگrۧ=ܓW3ޤ]߹1xX'Ms@ep*wT5 file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/file:///MacintoshHD/Desktop%20Folder/HTML/@nu2j?JNVb'my_?vwxyz{|}~?@@ @4A?HH(FG(HH(d'h=/R New YorkGenevaMonacoPalatinoTimes HelveticaCourierSymbol?Chicago@Osaka@ {|l@4 Osaka|A?ۃSVbN|l((CtJtB/2YFD*ch6.html Akke Wagenaar Akke Wagenaar