The Hiroshima Project - Research Database - Film - Die Atombombe im japanischen Film - Index

The Hiroshima Project:ResearchDatabase:Film:Die Atombombe im japanischen Film:Index


Die Atombombe im japanischen Film

Dargestellt am Beispiel des Films 
"Rhapsodie im August von Kurosawa Akira"

von Barbara Geschwinde

1994

Magisterarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium
vorgelegt der Philosophischen Fakultät
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
	      			
(Bitte beachten Sie, daß dieser Text aus technischen Gründen "preformatted" ist.
Falls der Text einen chaotischen Eindruck macht, ändern Sie bitte die 
Schriftgröße in ihrem WWW-Browser.)

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

1.1	Die Atombombe und ihre Folgen
1.2	Problemstellung
1.3	Literaturüberblick


2 Zur Problematik der Literaturadaptation
	

2.1	Literaturadaptation allgemein
2.1.1	Die historische Entwicklung der 
	Literaturadaptation
2.1.2	Das Verhältnis von Film und Literatur	
2.1.3	Die formalen Aspekte der Literaturadaptation
2.1.3.1 Die Paradigmen "Raum und Zeit" in Film
	und Literatur
2.1.3.2	Die spezifischen Ausdrucksmittel in Film 
	und Literatur
2.2	Literaturadaptation in Japan
2.3	Literaturadaptation bei Kurosawa


3 Das Thema "Atombombe" im Spielfilm


3.1	Die Funktion der Atombombenfilme
3.2 	Entstehung des Films mit dem  Thema "Atombombe"
3.3	Die Atombombe in den verschiedenen Nationalkinos
3.3.1	Die Atombombe im japanischen Spielfilm
3.3.1.1	Die fünfziger Jahre
3.3.1.2	Die achtziger Jahre
3.3.2	Die Atombombe im amerikanischen Spielfilm
3.3.3	Die Atombombe im europäischen Spielfilm
3.4	Das "Rashamen"-Genre


4 Der Film "Rhapsodie im August" von
  Kurosawa Akira nach dem Roman "Nabe no naka" von Murata Kiyoko


4.1	Die Autorin Murata Kiyoko
4.2	Der Regisseur Kurosawa Akira
4.3	Themen und Adaptationen Kurosawas
4.3.1	Der Film "Ikimono no kiroku" (Ein Leben in Furcht)
4.3.2	Die Paare-Theorie
4.3.3	Der Film "Konna yume wo mita" (Traüme)
4.4	Handlungsstruktur und Erzähltechnik in 
	"Rhapsodie im August" und "Nabe no naka"
4.4.1	Der Handlungsverlauf des Films
4.4.2	Die Handlungsstruktur der Erzählung "Nabe no naka"
4.4.3 	Die Figuren des Films
4.4.4	Die Charaktere des Romans
4.4.5	Ein Vergleich der Handlungsstrukturen in Film und Buch
4.4.6	Die Erzählperspektiven
4.5	Die filmischen Mittel
4.5.1	Ausstattung und Kostüme
4.5.2	Die Ebene der Magie im Film
4.5.3	Die Leitfarbe
4.5.4	Die Musik
4.5.5	Die Phasen des Films
4.5.6	Die Erzählweisen: Einstellungen und Montage
4.5.7	Die zentrale Einstellung
4.5.8	Die Symbolik
4.6	Zur Änderung des Titels
4.7	Rezeption des Films


5 Zum Vergleich: Der Film "Schwarzer Regen"
  von Imamura Shôhei nach dem 
  gleichnamigen Roman des Schriftstellers
  Ibuse Masuji


5.1	Der Autor Ibuse Masuji
5.2	Der Regisseur Imamura Shôhei
5.3	Themen und Adaptationen des Regisseurs
5.4	Handlungsstruktur und Erzähltechnik in Film und Buch
5.4.1	Handlungsverlauf des Films
5.4.2	Der Roman "Kuroi ame"
5.4.3	Die Figuren im Film
5.4.4	Die Charaktere des Romans
5.4.5	Handlungsstruktur in Film und Buch - eine Gegenüberstellung
5.4.6	Die Erzählperspektiven
5.5	Die filmischen Mittel
5.5.1	Sprachinserts
5.5.2	Ausstattung und Kostüme
5.5.3	Die Musik
5.6	Die Betitelung von Film und Roman
5.7	Rezeption von Film und Roman


6 Schlußbemerkung und Ausblick


Glossar
Literaturverzeichnis
Fußnoten



Inhaltsverzeichnis des Dokumentationsbandes


D.1.1 	Vorbemerkungen  zu den Filmprotokollen
D.1.2 	Japanische Spielfilme mit dem Thema Atombombe
D.2 	Materialien zu "Rhapsodie im August"
D.2.1	Stab und Besetzung
D.2.2	Übersicht der in "Rhapsodie im August"auftretenden Figuren (Schema)
D.2.3 	Handlungsverlaufsplan von "Rhapsodie im August"
	und "Nabe no naka"
D.2.4 	Einstellungsprotokoll von "Rhapsodie im August"
D.2.5 	Glossar zum Filmprotokoll
D.3 	Materialien zu "Schwarzer Regen"
D.3.1 	Stab und Besetzung
D.3.2 	Diagramm: Formalspannung in dem Film "Schwarzer Regen"
D.3.3 	Sequenz-Einteilung von "Schwarzer Regen"

[Zurück zum Anfang der Seite]